KLIMA aktiv – Nachhaltigkeit erhält neuen Schub

pflanzaktion2022 pflanzaktion20222

In Kooperation mit der Universität Hannover hat sich im letzten Schuljahr 2021/2022 die Klasse 6c daran gemacht, die Nachhaltigkeit an der Schule voranzubringen und besser zu gestalten. Die Idee, Bäume zu pflanzen, stieß auf großen Zuspruch und fand besonderen Ausdruck in der am 17.11.2022 stattgefundenen Pflanzaktion im eigenen Schulgarten. In Kooperation mit der Firma Voelkel und dem Bioladen Querbeet aus Clenze wurden der Schule dafür drei Obstbäume gespendet.

Trotz widrigen Wetters ließen sich die engagierten Klimaschützer nicht davon abbringen, ihre Bäume zu pflanzen und so darf sich die Schule über eine neue Streuobstwiese freuen, die vielleicht sogar erweitert werden kann.

Wir bedanken uns sehr bei der Firma Voelkel und dem Bioladen Querbeet für die Spende der Bäume, bei Herrn Nagel von der Universität Hannover für die Durchführung des Projekts, bei Frau Dittmer von der Klimaleitstelle für die Unterstützung, bei Frau Marx für die schulische Unterstützung sowie bei Frau Jirjahn-Puhst für die Betreuung und Durchführung.

 

hier geht es zum Fotoalbum

Nächstenliebe auch in schwierigen Zeiten

päckchenkonvoi2022

Trotz des Krieges in der Ukraine und einer großen Belastung für die Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern ist der Wille zum Spenden an der KGS Clenze ungebrochen.

Am 17.11.2022 nahm Jan Titz stellvertretend für den Weihnachtspäckchenkonvoi die von der Schülerschaft der KGS Clenze gespendeten Geschenke entgegen.

Überreicht wurden diese von der Schülersprecherin Zoe Schulze und ihrer Vertreterin Emily Speth sowie der Gesamtschuldirektorin Ulrike Marx und SV-Kontaktlehrer Hannes Ahrens.

Wir wünschen allen in dieser Zeit Frieden, Gesundheit und eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreis der Familie.

Eure SV

EJZ-Zeitungsartikel über den Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse vom 12. November 2022:

 Motivations-Booster nach Corona
von Jörg Wohlfeil

7. Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg: rund 10 000 Euro Preisgeld für hiesige Schulen

sparkassenpreis2022

Glückliche Gewinner beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse: Über Platz eins bei den weiterführenden Schulen freute sich die Drawehn-Schule Clenze, für die Marcel Wiese (Vierter von links) die 2 000 Euro Prämie entgegennahm. Bei den Grundschulen lag die Schule Lemgow vorne, freuten sich Dörthe Jacobs (Sechste von links) und Yves Cvrcek (Achter von links) aus dem Kollegium. Aufn.: J. Wohlfeil
 
Dannenberg. Der Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg ist gleich in doppelter Hinsicht eine Win-win-Situation. Bei der Aktion, bei der das Finanzinstitut seit 2008 finanzielle Prämien an Schulen ausschüttet, die im Vergleich zu ihrer Schüler- und Schülerinnenzahl eine möglichst hohe Quote an abgelegten Sportabzeichen erreichen, gibt es gleich vier Gewinner.
Zum einen die Sparkasse selbst, die damit ihren Ruf als solider Unterstützer des regionalen Sportgeschehens unter Beweis stellt. Zum anderen den Kreissportbund (KSB), der sich über ein Mehr an sportlichen Aktivitäten und Kontakten mit dem Sport freuen kann, das es ohne die Aktion wohl nicht gäbe. Dann sind da noch die Schulen, die die finanzielle Unterstützung, die in der Summe in Lüchow- Dannenberg immerhin rund 10 000 Euro beträgt, gut gebrauchen können. Und nicht zuletzt profitieren die Kinder und Jugendlichen, die zu mehr Bewegung animiert werden, die Erfolgserlebnisse verbuchen und etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun. ...weiterlesen

Graffitiworkshop

trafohäuschen2022

Am Mittwoch, den 9.11.22 hat die Klasse 7a der Drawehn-Schule Clenze gemeinsam mit dem Künstler Hendrik Uterwedde von der Firma ART-EFX Potsdam die Fassaden der Trafostation in Clenze Kirchstr./Schützenholzstr künstlerisch gestaltet.

Das Motiv wurde gemeinsam von Schülerinnen und Schülern und dem Künstler in längerer Vorarbeit entwickelt. Dabei einigten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst eigenständig und demokratisch auf ein Thema (Weltraum) und gestalteten dazu eigene Zeichnungen, ganz nach dem Motto „Dort oben ist die Welt noch in Ordnung“. Besonderen Wert legten die Schülerinnen und Schüler darauf, dass ihr Schulhund Marlo in dem Weltraumbild verewigt wird. Anhand der Entwürfe entstand schließlich eine Weltraumlandschaft, die Herr Uterwedde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf die Wände der Trafostation sprayte. Bei dem Workshop am Mittwoch ging es für die Kinder um erste künstlerische Erfahrungen im Umgang mit der Spraydose. Die Veröffentlichung ihrer eigenen Gestaltungsideen und Entwürfe bedeutet für die Schülerinnen und Schüler ein besonderes außerschulisches Erlebnis und eine große Anerkennung ihrer kreativen und ausdauernden Arbeit.

Angeregt wurde dieses Kooperationsprojekt vom Clenzer Bürgermeister Uwe Schulz.

Barbara Heckenkamp, Förderschullehrerin

 

hier geht es zum Fotoalbum

 

EJZ-Zeitungsartikel über die Gestaltung eines Trafohäuschens vom 12. November 2022:

Sprayen als Schularbeit

KGS-Schüler gestalteten Trafohäuschen - weitere Aktionen in Wustrow und Dolgow
Von Karl-Friedrich Kassel

trafohaus2022

Ein galaktisches Motiv ziert das Trafohäuschen. Schülerinnen und Schüler der KGS in Clenze waren von Anfang bis zum Ende an der Kunstaktion beteiligt. Aufn.: K.-F. Kassel

Clenze. Der Weltraum sollte es sein. Als die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Kooperativen Gesamtschule (KGS) in Clenze gefragt wurden, was sie gern als gespraytes Bild auf einer Trafostation dargestellt sähen, entschieden sie sich für etwas Galaktisches. Ein großer schwarzer Raum, in dem die Sterne funkeln und Planeten kreisen, nebst einem Alien in seiner Raumkapsel. Auch der Schulhund Marlo reist als später Nachfahre der Hündin Laika durchs All. ... weiterlesen

 

 

Halloween-Event

halloween20221 halloween20222 halloween20223

Am 02. November 2022 wurde in der Drawehn-Schule Clenze für die fünften bis siebten Klassen ein kleiner Halloween-Kostüm-Wettbewerb veranstaltet, welcher von der Schülervertretung vorbereitet wurde. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten unter ,,schauriger" Musik ihre Kostüme in der Mensa, während die Jury, die aus einigen Lehrkräften und Vertretern der SV bestand, diese bewertete. Den ersten Platz machte Ida Manning, der Zweitplatzierte war Leeam Thiemann und den dritten Platz belegten gemeinsam Lisa Behrens und Jule Hermann. Sie erhielten als kleinen Preis alle einen Gutschein für den Schulkiosk.

Wir bedanken uns sehr für die tatkräftige Unterstützung durch die Lehrkräfte und besonders für Frau Kettners Engagement.

Eure SV

Neue Spielmöglichkeit an der DSC für zwischendurch!

jakkolo2022

Das Jakkolo-Spiel, bei dem man Holzscheiben in Ziele schiebt, entstand in einem Projekt von Herrn Zauner vor den Sommerferien.

Jetzt kann jeder eine Partie kostenlos spielen; die Scheiben gibt es in der Mediothek bei Vorlage des Schülerausweises zu leihen.

Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Bergen-Belsen am 04. Oktober 2022

bergenbelsen2022

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die beiden 9. Klassen des Realschulzweiges die Mahn-und Gedenkstätte Bergen-Belsen.

Beide Klassen wurden hierbei von ihren Geschichtslehrkräften begleitet, wobei kurzfristig Herr Röder für Frau Gürkök-Reiche eingesprungen ist.

Nach einer Fahrt von ca. 1,5 h erreichten wir gegen 9.15 Uhr die Gedenkstätte und wurden dort bereits von drei Referentinnen erwartet, die die Führungen an diesem Tag übernahmen.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist es vor Ort noch so, dass die Gruppen geteilt werden, so dass unsere 45 Schüler in drei Gruppen zu je 15 Schülern unterwegs waren, was insgesamt als sehr positiv wahrgenommen wurde.

Die Führung begann mit einem theoretischen Teil in einem Seminarraum, bei dem es in erster Linie darum ging, dass die Schüler die verschiedenen Formen der Lagernutzung bis 1945 erfuhren und ihnen auch die Unterschiede zu anderen Lagern der Nationalsozialisten deutlich wurden.

Unserer Referentin ist dies gut gelungen.

Der anschließende Gang auf dem Gelände konnte einiges davon vertiefen.

Persönliche Geschichten einzelner Lagerinsassen berührten die Schüler und machten betroffen.

In Erinnerung bleiben auch der Anblick der Hügel, die die Massengräber beinhalten, als auch die Grabsteine, die einzelne Familien für ihre Angehörigen setzten.

Hier findet man auch einen Stein für Anne Frank und ihre Schwester Margot.

Der abschließende Besuch in der Ausstellung wurde individuell von jedem Schüler selbst gestaltet.

Jana König, Klassenlehrerin der 9D

Schule ohne Rassismus

schuleohnerassismus1 schuleohnerassismus2

Amelia, Wiktor und Mila übergeben Frau Marx und Frau Hedtke die gesammelten Vorschläge, um die Schule zu seinem sicheren Ort vor Diskriminierung zu machen.

Das Projekt „Schule ohne Rassismus“ fand im Juli im Rahmen der Projektwoche unserer Schule statt. Joshua Ikpegbu vom Verein KiTma führte die Schüler*innen durch das breite Thema Rassismus: von den historischen Anfängen zu den heutigen Strukturen, von erlebtem Alltagsrassismus bis zu den vielen Formen von Diskriminierung. Die Schüler*innen erstellten kurze Videoclips, Wandtafeln und Mindmaps. Manche Schüler*innen setzten sich mit der Frage auseinander, was die Schule noch tun könne, um zu verhindern, dass Schüler*innen an unserer Schule diskriminiert werden. Es entstanden eine Vielzahl von Vorschlägen, die die Schüler*innen in einem Brief formulierten. Vor allem finden die Schüler*innen es wichtig, dass ältere Schüler*innen jüngere für dieses Thema sensibilisieren, zum Beispiel in einer Art Informationsveranstaltung zu Schuljahresbeginn. Am 04. Oktober war es dann endlich soweit und sie konnten ihre Vorschläge der Schulleitung unterbreiten und ihnen den Brief übergeben.

 

hier geht es zum Fotoalbum

Klasse 5a beim ONW-Lauf

am 16.09.2022

onw20221 onw20222

Einige Schülerinnen und Schüler der 5a nahmen zusammen mit ihrem Klassenlehrertandem am diesjährigen ONW-Lauf in Dannenberg teil.

Einschulung der neuen 5. Klassen

einschulung52022

Am 26.08.2022 wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. Nachdem einige von ihnen in der Clenzer Kirche während eines Gottesdienstes ihre Fußabdrücke auf einem großen Plakat hinterlassen hatten, versammelten sich alle in der großen Samtgemeindehalle, um dort von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern aufgerufen zu werden und in ihren ersten Schultag in ihrer neuen Klasse zu starten.
Allen wünschen wir einen tollen neuen Start an unserer Schule!

hier geht es zum Fotoalbum

Kollegiumsausflug

am 23.08.2022

kollegiumsausflug2022

Nach der obligatorischen Dienstbesprechung, die immer zwei Tage vor Wiederbeginn der Schule nach den Sommerferien stattfindet, machten sich einige Kolleginnen und Kollegen zu einem gemeinsamen Kollegiumsausflug zum Bauck-Hof in Bad Bodenteich auf, um eine Nutztiersafari mitzumachen. 

 

hier geht es zum Fotoalbum