Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

vorlesewettbewerb2021

Am 25. November 2021 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Wieder einmal wurden die Jury und die Zuhörer*innen mit spannenden Lesebeiträgen unterhalten. Von den insgesamt sechs Klassen gingen neun Teilnehmer*innen an den Start. Dabei starteten die Kinder mit Unterstützungsbedarf in einer eigenen Kategorie, so dass wir wieder zwei Schulsieger*innen melden können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich natürlich ein Buchpräsent aussuchen – wohlverdient – denn den Klassenentscheid hatten ja alle gewonnen. Den Schulentscheid gewonnen haben „Lola“ Soraya Leierseder (6d), die aus Kirsten Boies „Ein Sommer in Sommerby“ vorlas und Chris Klemke (6e), der uns in die Fantasiewelt aus „Warriorcats – In die Wildnis“ mitnahm.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden!

Silke Jirjahn-Puhst, FBL Deutsch

 

hier geht es zum Fotoalbum

Halloweenspektakel

am 15.10.2021

halloween2021

 Jetzt wo die kalte Jahreszeit beginnt, taut die SV wieder auf –

Vor den Ferien wollten wir an unserer Schule mit einem gespenstischem Halloweenspektakel als Ersatz für ein Halloweenfest für einen schönen Abschluss sorgen.

Daher hatten die Schüler*innen am 15. Oktober die Möglichkeit, sich lustig oder gruselig zu verkleiden und somit für ein schaurig-schönes Ambiente zu sorgen.

Außerdem konnten die Schüler*innen des 5.- 7. Jahrgangs bei einem Kostümwettbewerb teilnehmen, wo wir nach den schönsten, furchterregendsten und kreativsten Verkleidungen gesucht haben.

Die ersten drei Plätze (siehe Vorschaubild) haben natürlich auch einen kleinen Preis in Form einer Überraschungstüte bekommen. Zu unserer Freude wurde das Angebot großzügig von allen Schüler*innen genutzt.

Wir freuen uns auf weitere schöne Schulveranstaltungen - auch unter Coronabedingungen.

Viele Grüße

Eure SV

 

hier geht es zum Fotoalbum

Steinzeitprojekt der 5. Klassen - aus Sicht der Klasse 5e

30.09.2021

steinzeitprojekt2021

Im Archäologischen Zentrum in Hitzacker spürten die Kinder der 5e im Rahmen ihres Geschichtsunterrichtes den ersten Menschen im Wendland nach. Basierend auf Funden aus der Metallzeit rekonstruierten Archäologen eine Siedlung, in welcher sich Geschichte hautnah erleben lässt. Die Kinder haben mit viel Engagement aus Steinen Pfeilspitzen und Klingen gehauen sowie eine Lehmwand errichtet. Eine große Kraftanstrengung kostete das Entzünden eines Feuers, welches nötig war (nicht nur vor 4000 Jahren, sondern auch an diesem kühlen Morgen), um sich zu wärmen, zu kochen und Licht zu spenden. Nachdem auf Steinen in Handarbeit Korn zu Mehl verarbeitet wurde, buken einige Kinder leckere Getreidefladen in einer Metallpfanne, welche ebenso von den ersten Siedlern an der Elbe hätten zubereitet werden können. Ein altertümlicher Bogen wurde schließlich auf seine Jagdtauglichkeit hin getestet und Skepsis, aber auch große Begeisterung löste die Einbaumfahrt aus, welche die Klasse als krönenden Abschluss gruppenweise eine viertel Stunde lang über den Harlinger Bach führte.

Juliane Scharkowski, Klassenlehrerin der 5e

 

hier geht es zum Fotoalbum

Demokratie üben und erleben - Juniorwahl 2021 an der DSC

juniorwahl2021

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie, denn das Projekt soll Schüler:innen frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf zukünftige Partizipation im politischen System vorbereiten. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, soll natürlich auch Begeisterung und Interesse an Politik verstärkt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen.

Seit 1999 haben sich insgesamt über 3,8 Millionen Schüler:innen an der Juniorwahl beteiligt.Auch bei uns an der Drawehn-Schule Clenze wurde in der Woche vor der Bundeswahl in unserer Mediothek gewählt. Damit waren wir aber nicht alleine, denn an der diesjährigen Wahl haben sich insgesamt 1,5 Millionen Jugendliche an über 4.500 Schulen beteiligt.

Vier Wochen lang konnten die Klassen sieben bis dreizehn im Unterricht das Thema Wahlen bearbeiten. Die jüngeren Jahrgänge mit dem Fokus auf den Ablauf, die älteren Jahrgänge mit politischem Schwerpunkt. Den Schüler:innen aus der 10G und 9D kam eine besondere Rolle zu: Sie sorgten für den reibungslosen Ablauf im Wahllokal, unserer Mediothek, stellten Wahlhelfer:innen und zählten zum Schluss, am Freitagvormittag, die Stimmen aus.

Nun liegt die Juniorwahl schon zwei Wochen zurück und viele Schüler:innen blicken gespannt auf die Sondierungen, die nun nach der Bundestagswahl ablaufen.  

Heiko Schöneburg, FBL Gesellschaftswissenschaften

 

Hier sind die Wahlergebnisse der Juniorwahl 2021 an der DSC:

juniorwahlergebnisse2021 1

juniorwahlergebnisse2021 2

Zu Gast bei Bauer Hintze

tagesausflug6bhintze

Wir, die Klasse 6b, waren am 29.9.2021 auf einem durch Frau Sandmeyer vom Bauernverband organisierten Tagesausflug zum Milchviehbetrieb von Bauer Hintze in Dünsche. Als Erstes hat uns Monika Hintze das Melkkarussell präsentiert. Dann haben wir uns das Futter angeguckt und probiert. „Es schmeckt nicht.“ Danach waren wir bei Bulle Olli und haben erfahren, warum er einen Nasenring trägt. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei den Siloplatten sind wir zu den Kälbchen gegangen. Die Kälbchen haben rumgetollt und wir haben sie gestreichelt. Kurz darauf sind wir mit Frau Hintze zu den großen Kühen gegangen und sie hat uns ihre beiden besonderen eigenen Kühe Melanie und Elli gezeigt. An diesem Tag haben wir unglaublich viel über Kühe und Milchviehhaltung gelernt.

Wir und auch unser Klassenlehrertandem bedanken uns bei Familie Hintze und dem Bauernverband für den erfahrungsreichen und tollen Tagesausflug.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b

 

hier geht es zum Fotoalbum

 

Einschulung der 5. Klassen

am 03.09.2021

einschulung2021

Am Freitag, dem 3. September öffnete unsere Drawehn-Schule Clenze die Türen für die neuen Schülerinnen und Schüler. Die 119 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden an diesem Tag in der Gemeindesporthalle Clenze feierlich eingeschult. Tapfer trennten sich die ehemaligen Grundschüler von ihren Eltern auf der Tribüne und setzten sich auf die Matten, um von da aus von den neuen Klassenlehrkräften ausgerufen zu werden und sich mit einem symbolischen Begrüßungsgeschenk, einer leuchtenden Sonnenblume, in der Hand in die neuen Klassen zu begeben. Die Einschulungsfeier wurde von den Bigband-Beginners des Jahrgangs 6 unter der Leitung von Matthias Helgert musikalisch begleitet.

Ekaterina Grenz, Leiterin der Eingangsstufe

 

hier geht es zum Fotoalbum

Jeder Abschied tut weh...

verabschiedung2021

Am vorletzten Schultag mussten wir uns schweren Herzens von gleich sechs Personen verabschieden: von unserer Mensabetreiberin Anke Schulze und unseren Kolleginnen und Kollegen Christine Kophal, Cyrille Zimmermann, Monika Murdfield, Christian Kölsch und Barbara Krawehl. Wir sagen: Danke für die gemeinsame Zeit und macht's gut!

 

hier geht es zum Fotoalbum

Surreale Tassen

kunstkurs5kr2021

Ja, sind denn noch alle Tassen im Schrank? Wenn nicht, dann sind sie wahrscheinlich im Kunstkurs des Jahrgangs 5 bei Barbara Krawehl zu surrealen Tassen in Anlehnung an die Künstlerin Meret Oppenheim verarbeitet worden. Es sind wirklich sehenswerte Exemplare entstanden.

 

hier geht es zum Fotoalbum

BB-Konzert

am 09.07.2021

bbkonzert2021Alle 7 Big Band - Ensembles präsentierten sich in der gut gefüllten Mensa. Trotz Pandemie wurde hervorragend gearbeitet und man spürte die Energie der Musik bei den Musizierenden und auch im Publikum. Eine außerordentliche Stimmung 4,5 Stunden lang.
Mehdi Berisha glänzte u.a. dabei als Solist am Piano und später als Sänger in der Schul-Big Band.

Alle sehnten sich nach Live-Musik in Clenze. Die Big Bands leben!!!

Matthias Helgert, Leiter der Big Bands

 

hier geht es zum Fotoalbum

Verabschiedung unseres ersten eigenen Abiturjahrgangs

am 02.07.2021

abientlassung2021

 

hier geht es zum Fotoalbum

 

EJZ-Zeitungsartikel über den ersten Abiturjahrgang vom 05.07.2021:

Langer Weg zur ersten Abiturklasse: Gegen eine Oberstufe in Clenze gab es viel Widerstand – Drawehn-Schule verabschiedete ersten eigenen Abiturjahrgang

von Karl-Friedrich Kassel. Clenze. Der Stolz war KGS-Schulleiterin Ulrike Marx deutlich anzumerken: 27 Jahre nach Gründung der Kooperativen Gesamtschule in Clenze wurde dort am Freitag der erste Abiturjahrgang in der eigenen Oberstufe entlassen. 40 Schülerinnen und Schüler, von denen 38 anwesend waren, erhielten ihre Zeugnisse. ... weiterlesen

Abschlussfeier

am 25.06.2021
abschlussfeier2021

 

hier geht es zum Fotoalbum

hier geht es zum Video

 

EJZ-Zeitungsartikel über die Abschlussfeier vom 25.06.2021:

Abschied als Turnhallenpremiere: An der Drawehn-Schule gab es vergleichsweise viel Präsenzunterricht – 95 erreichen Schulabschluss

von Karl-Friedrich Kassel. Clenze. Bis zuletzt war nicht klar, wo und wie die Entlassungsfeier für die Absolventen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) in Clenze stattfinden könnte. Dann gab es grünes Licht der Samtgemeinde Lüchow für die gerade umgebaute Sporthalle. So waren die Schülerinnen und Schüler, die Gäste und Lehrkräfte gestern Mittag die Ersten, von denen die neue Halle genutzt werden durfte. Insgesamt wurden 95 Absolventen der verschiedenen Zweige der KGS entlassen: ... weiterlesen