ONW-Lauf 2019
am 13.09.2019
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Laufen für einen guten Zweck!
Am 13. September starteten ca. 150 Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte unserer Schule beim ONW-Lauf in Dannenberg, um Geld für krebskranke Menschen im Landkreis zu erlaufen. Für viele stand dabei der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles!“ im Vordergrund, andere sahen den Lauf durchaus als sportliche Herausforderung und liefen eigene Bestzeiten oder sogar zwei Streckenlängen.
Die aktivste Klasse war in diesem Jahr die 9e, die mit einer Beteiligung von 76% am Lauf teilnahm.
DANKE an dieser Stelle noch einmal an alle Läufer!!!
Carola Schulz, Sportlehrerin an der DSC
Das 25-jährige Jubiläum unserer KGS
am 31.08.2019
Wie schnell doch die Zeit vergeht... Am heutigen Tage feierte die Drawehn-Schule Clenze ihr 25-jähriges Bestehen. Wenn man sich zurückerinnert, waren die ersten Jahre nicht einfach, die Schulform "kooperative Gesamtschule" wurde von anderen Schulformen belächelt, doch sie hat sich behauptet und heute ist sie aus unserem Landkreis gar nicht mehr wegzudenken. Die stetig wachsende Schülerzahl spricht für sich.
Während des großen Festaktes sprachen einige Ehrengäste über die Entwicklung der Schule. So ließ es sich auch unser ehemaliger Schulleiter Rainer Schlademann nicht nehmen, viele schöne Anekdötchen zum Besten zu geben, die etliche Anwesende zum Schmunzeln brachte.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Schul - Big Band, die im nächsten Jahr auch einen Grund zum Feiern hat, nämlich ihr 20-jähriges Bestehen.
EJZ-Zeitungsartikel über das Jubiläum vom 02. September 2019:
Nicht Kampfrichter, sondern Trainer
Kooperative Gesamtschule Clenze feiert 25-jähriges Jubiläum
Im Namen des Landkreises als Schulträger gratulierte Claudius Teske der Schulleiterin der
Kooperativen Gesamtschule (KGS) Clenze, Ulrike Marx, zum 25-jährigen Jubiläum im Beisein der
Dezernentin der Landesschulbehörde Christine Hartmann (links). Festredner der
Jubiläumsveranstaltung war Gerhard Hildebrandt (rechts), der Vorsitzende des
Gesamtschulverbandes in Niedersachsen. Aufn.: A. Schmidt
Clenze. Die Kooperative Gesamtschule Clenze (KGS) hat in den vergangenen 25 Jahren eine teilweise schwierige, aber umso erfolgreichere Entwicklung vollzogen, bei der so manche schweren Steine kraftvoll aus dem Weg geräumt wurden. Heute ist die Drawehn-Schule mit 82 Lehrkräften und rund 900 Schülerinnen und Schülern die größte im Landkreis, "das spricht für sich." ... weiterlesen
Projekttage 2019 zum Schuljubiläum - 25 Jahre KGS Clenze
27.08. - 30.08.2019
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Projekttage hatten in diesem Jahr eine besondere Bedeutung: Das Schuljubiläum wollte gefeiert werden und so kam es, dass die Projekttage zu einem anderen Zeitraum als sonst - nämlich zu Beginn des Schuljahres - stattgefunden haben. Am Samstag, dem 31.08.2019 präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Öffentlichkeit das, was sie in der Woche zuvor erarbeitet hatten. So konnten sich Eltern und Ehrengäste der Jubiläumsfeier an vielen Darbietungen und Ausstellungen erfreuen, sich von der Schülerfirma kulinarisch verwöhnen lassen oder selbst aktiv werden und die kreativen Angebote nutzen. Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Kooperationen mit hiesigen Künstlern und Vereinen. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge arbeiteten beispielsweise mit dem Künstler Jürgen Stahmann an einer KGS Sonne aus Ton, die „Wendland Bulls“ brachten Schülerinnen und Schüler beim Football zum Schwitzen und die „Freie Bühne Wendland“ entwickelte weitere Ideen für das Theaterstück, das Carolin Serafin (Schauspielerin/ Regisseurin) seit Anfang 2019 mit zwei Hauptschulklassen erarbeitet. Marunde arbeitete mit Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 10 an unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken - es entstanden wunderschöne Arbeiten. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit dem Rundlingsmuseum Lübeln. Bereits im vergangenen Jahr wurden dort Schülerinnen und Schüler der KGS Clenze zu Museumsexperten ausgebildet, die Führungen für andere Schulklassen durchführen können. Während der Projekttage wurde dieses Konzept vertieft, indem eine neue Generation interessierter Schülerinnen und Schüler von zwei Abiturienten der KGS Clenze und Mitarbeitern des Rundlingsmuseums geschult wurden. Überhaupt kam es zu den Jubiläumsprojekttagen zu einigen Angeboten, die von Abiturienten durchgeführt wurden. Von freier Malerei über Tanzworkshops, Kurzfilm-Angeboten, einem Reitkurs bis zum Theaterprojekt: Alle Projekte wurden von den Abiturientinnen und Abiturienten selbst organisiert und durchgeführt.
Nicht all die wunderbaren Projekte können hier aufgeführt werden. Wer sich die Fotos von diesen besonderen Tagen ansieht, bekommt einen Eindruck, wie viel Freude die Jubiläumsprojekttage bei unseren Schülerinnen und Schüler entfacht haben! Ein Blick in die Fotogalerie lohnt sich auf jeden Fall!
Ingalisa Krantz, Lehrerin an der KGS und Kulturkoordinatorin
Fotoalben:
Siegerehrungen Sportabzeichentage
am 26.08.2019
Am 01. und 02.07.2019 fanden an der KGS Clenze die Sportabzeichentage statt (siehe Bericht). Teilnehmer waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 10. Die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs organisierten "sportliche Freizeitspiele" für alle, die ihren Wettkampf beendet hatten. Die Tage wurden so organisiert, dass die Hälfte der Schülerschaft einen Leichtathletik - Vierkampf absolvierte und der anderen Hälfte im Freibad Clenze die Schwimmzeiten für das Sportabzeichen abgenommen wurden. Die Siegerehrung fand am 26.08.2019 im 2. Unterrichtsblock statt. Die besten Schwimmer und Leichtathleten bekamen, zum Teil nach Jahrgängen geordnet, Urkunden überreicht, insgesamt 32.
Dr. Thomas Ehlers, FBL Sport
Einschulung der 5. Klassen
am 16.08.2019
Ein aufregender Tag für unsere "Neuankömmlinge"! Insgesamt 119 neue Fünftklässler*innen wurden heute eingeschult, eine Steigerung zum letzten Schuljahr. Somit konnte eine Klasse mehr gegründet werden. Die Fünftklässler*innen wurden zunächst bei einem Gottesdienst in der Clenzer Kirche von Schüler*innen einer jetzigen 6. Klasse, die extra hierfür etwas einstudiert hatten, begrüßt und im Anschluss in der großen Sporthalle von der Schulleiterin und den neuen Klassenlehrertandems in Empfang genommen.
Verabschiedungen
am 02.07.2019
Schweren Herzens mussten wir uns heute von etlichen liebgewonnenen Personen verabschieden. Zum Ende des Schuljahres verließen uns die zahlreichen an unsere Schule abgeordneten Lehrkräfte, vier Lehrkräfte, die an eine andere Schule wechseln (Tamara Titz, Anja Abraham, Nadja Müller und Birgit Fuhrmann) und Martina Wittgen, die in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Wie sehr wir alle vermissen werden, zeigte sich in den vielen Spielen, Vorführungen und Geschenken, die das Kollegium zur Verabschiedung vorbereitet hatte. "Macht's gut!"
Sportabzeichentage
am 01. und 02.07.2019
![]() |
![]() |
An den letzten zwei Tagen vor den Zeugnissen fanden an der Drawehn-Schule Clenze, wie fast jedes Jahr, die Sportabzeichentage statt. Teilnehmer waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 10. An einem Tag wurden im Schwimmbad Clenze die Schwimmzeiten für das Sportabzeichen abgenommen und am anderen Tag fand ein Vierkampf in der Leichtathletik auf dem Sportplatz statt. Das Wetter war an beiden Tagen gut und es gab super Leistungen, wie z. B. übersprungene 1,75 m im Hochsprung von Aaron Schrötke, knapp 10 m im Kugelstoßen von Merle Eva, einige Sprintzeiten über 50 Meter unter 8 Sekunden und viele andere mehr. Zum Abschluss fand an beiden Tagen ein kleines Lehrer-Schüler-Fußball-Turnier bzw. ein Schaumbad statt. Die Schülerschaft des 11. Jahrgangs bot für Schülerinnen und Schülern, die ihren Wettkampf beendet hatten, "sportliche Freizeitspiele" an. Die Bilder zeigen, dass die Wettkämpfe an beiden Tagen im Freibad und auf dem Sportplatz in einer super Stimmung abliefen.
Dr. Thomas Ehlers, FBL Sport
Abschlussfeier
am 28.06.2019
Heute verabschiedeten wir den größten Abschlussjahrgang, den die Drawehn-Schule je gehabt hat. Insgesamt 149 Schülerinnen und Schüler des Haupt- und Realschulzweiges erzielten einen Abschluss. Da jedoch einige diesen noch verbessern möchten, verließen heute nur 125 wirklich die Schule. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich erleichtert und freuten sich über diesen Tag. Auch die Klassentandems der Abschlussklassen ließen es sich nicht nehmen, auf ihre Art und Weise "tschüss" zu sagen. Am Ende gab es auch viele Ehrungen, u.a. für einen wirklich sensationellen erweiterten Realschulabschluss mit der Traumnote 1,0.
Abiturentlassungsfeier
am 27.06.2019
Heute verabschiedeten wir im gefüllten Saal des Verdo in Hitzacker unseren letzten Abiturjahrgang als Außenstelle des FRG Dannenberg gemeinsam mit den Abiturientinnen und Abiturienten aus Dannenberg. Insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler aus Clenze erreichten die Fachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife. Die besten drei erreichten einen Schnitt von 1,9, 1,8 und 1,3 und bekamen vom Landrat Jürgen Schulz noch ein Präsent überreicht.
Abistreich
am 26.06.2019
Auch unser diesjähriger Abiturjahrgang ließ es sich nicht nehmen, einen Abistreich durchzuführen. So wurde wieder die Schule sowohl an den Eingängen als auch auf den Fluren mit Flatterband und anderen Hilfsmitteln wie z.B. Tische, Stühle und Toilettenpapier fast unpassierbar gemacht. Die Schülerinnen und Schüler wurden nach draußen auf den hinteren Schulhof geholt. Dort wurden viele kreative Spiele mit ihnen und auch mit den Lehrkräften veranstaltet. Die verteilten "Wasserduschen" waren bei den sehr heißen Temperaturen eine willkommene Erfrischung für alle.
Big Band Open-Air
am 21.06.2019
Bei herrlichem Wetter, tollem Essen und einem super Publikum musizierten alle Big Band - Ensembles der Drawehn-Schule. Neben den Big Band Beginners des 5. und 6. Jahrgangs spielten die drei "Junior" - Big Bands und vor allem Jahrgang 9 zeigte in einem Solobattle, was sie improvisierend "drauf haben". Die Schul - Big Band, als Headliner, zog das Publikum wie gewohnt in seinen Bann und spielte mit "Louie Louie" eine nicht enden wollende Zugabe.
Matthias Helgert, Leiter der Big Bands