Eine Schule für alle Begabungen und alle Schulabschlüsse
– dafür steht die Drawehn-Schule Clenze als Kooperative Gesamtschule.
Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Unterrichtsangebote und Bildungswege. Gewinnen Sie Einblicke in unser aktives und buntes Schulleben. Nutzen Sie die hier bereitgestellten Formulare und Pläne bequem von zu Hause. Kontaktieren Sie uns auch sehr gern persönlich und / oder schauen Sie einfach mal vorbei, z. B. bei einem unserer Konzerte, einer Feier oder einem Info-Abend.
Ulrike Marx, Schulleiterin |
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins (am 22.03.2023) muss krankheitsbedingt verschoben werden. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben.
Schnupperkurs für die neue Big Band 5- für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Drawehn-Schule
- ausprobieren ALLER Instrumente
- Möglichkeit der verbindlichen Anmeldung
Wann: Mittwoch, 19.4.23 um 15.30 Uhr
Wo: Mensa, Drawehn-Schule
![]()
Aktueller Flyer der Schule (bitte anklicken) Imagefilm 1: KGS Clenze - ein kleiner Film (bitte anklicken)
|
Schuljahreskalender 2022/23 zum Herunterladen (Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten):
- Schuljahreskalender 2022/23 (bitte anklicken)
Aktuellste Veranstaltung
(weitere finden Sie unter "Schule (er)leben")
Schüleraustausch Clenze - Viarmes 09. - 17. März 2023
Endlich konnte es wieder losgehen! Nach 3 Jahren Pause startete eine Gruppe von 22 SchülerInnen aus den Jahrgängen 7 bis 10 mit Frau König und Frau Riedel nach Viarmes. Glücklicherweise wurde der Austausch in finanzieller Hinsicht maßgeblich durch das Erasmus-Plus-Programm unterstützt. Die Vorbereitungen begannen bereits im September 2022, welche in diesem Jahr vor allem Spontanität und Improvisationstalent forderten. Frau Riedel und Frau Gürkök-Reiche planten in engem Kontakt mit der französischen Kollegin Madame Leux die Unterbringung der SchülerInnen bei Gastfamilien sowie auch das Programm vor Ort. Während der 8 Tage in Frankreich lernten die SchülerInnen das Schulleben am Collège Blaise Pascal in Viarmes kennen. Auch wenn der späte Unterrichtsbeginn vielen sehr gefiel, war es umso ungewohnter bis 17:05 Uhr in der Schule zu verbleiben. Die Umzäunung der Schule und die Kontrolle am Einlass durch die surveillants (Aufsichtspersonen) waren für sie befremdlich. Der Unterricht gefiel ihnen gut. Unter anderem konnten einige an einem Zirkus-Projekt bzw. einer Sport-Spiele-Stunde teilnehmen. Zudem durften sie feststellen, dass im Vergleich zur französischen Schule die bauliche Substanz in Clenze weitaus besser ist. Höhepunkt und Herausforderung zugleich war sicherlich das Wochenende in den Gastfamilien. Diese boten für viele ein unglaubliches Programm. Einige besichtigten Paris, die Schlösser in Versailles und Chantilly oder Disneyland. Andere unternahmen Shoppingtouren oder gingen bowlen. Nach dem Wochenende war das anfängliche Unbehagen, allein in einer französischen Familie zu sein, verflogen. Am Montag dann endlich die Pariser Sehenswürdigkeit schlechthin - der Eiffelturm: von unten und von oben. Zudem ein sehr kurzer Blick auf die Champs-Élysées. An diesem und an den folgenden Tagen konnte man die französische Streikkultur live miterleben, da unter anderem auch die Zugverbindungen durch den Streik eingeschränkt waren. Trotzdem folgte am Donnerstag erneut das Wagnis, nach Paris zu fahren, um sich bei schönstem Frühlingswetter im Stadtviertel von Montmartre zu vergnügen. So konnte einerseits die französische Lebensart bewundert und andererseits in zahlreichen Souvenirshops der Kauflust gefrönt werden. Auf der Rückfahrt nach Viarmes stieg die Aufregung, denn bei einem gemeinsamen Abend verabschiedeten sich die SchülerInnen mit einem kurzen Grußwort auf Französisch von ihren AustauschpartnerInnen und Gastfamilien. Wehmut machte sich breit und so fuhren alle am frühen Morgen des 17. März mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück nach Deutschland. Die Vorfreude auf den Gegenbesuch der Franzosen bei uns in Clenze ist groß!
Folgende SchülerInnen waren mit an Bord: Alice, Melian, Joelle, Leo, James-Lee, Hanna, Henrike, Lino, Clara, Justus, Sophie, Kiara, Olivia, Greta, Till, Liv-Malin, Tjade, Pia, Ida, Leni, Linea, Frederike