Zu Gast bei Bauer Hintze
Wir, die Klasse 6b, waren am 29.9.2021 auf einem durch Frau Sandmeyer vom Bauernverband organisierten Tagesausflug zum Milchviehbetrieb von Bauer Hintze in Dünsche. Als Erstes hat uns Monika Hintze das Melkkarussell präsentiert. Dann haben wir uns das Futter angeguckt und probiert. „Es schmeckt nicht.“ Danach waren wir bei Bulle Olli und haben erfahren, warum er einen Nasenring trägt. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei den Siloplatten sind wir zu den Kälbchen gegangen. Die Kälbchen haben rumgetollt und wir haben sie gestreichelt. Kurz darauf sind wir mit Frau Hintze zu den großen Kühen gegangen und sie hat uns ihre beiden besonderen eigenen Kühe Melanie und Elli gezeigt. An diesem Tag haben wir unglaublich viel über Kühe und Milchviehhaltung gelernt.
Wir und auch unser Klassenlehrertandem bedanken uns bei Familie Hintze und dem Bauernverband für den erfahrungsreichen und tollen Tagesausflug.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b
Einschulung der 5. Klassen
am 03.09.2021
Am Freitag, dem 3. September öffnete unsere Drawehn-Schule Clenze die Türen für die neuen Schülerinnen und Schüler. Die 119 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden an diesem Tag in der Gemeindesporthalle Clenze feierlich eingeschult. Tapfer trennten sich die ehemaligen Grundschüler von ihren Eltern auf der Tribüne und setzten sich auf die Matten, um von da aus von den neuen Klassenlehrkräften ausgerufen zu werden und sich mit einem symbolischen Begrüßungsgeschenk, einer leuchtenden Sonnenblume, in der Hand in die neuen Klassen zu begeben. Die Einschulungsfeier wurde von den Bigband-Beginners des Jahrgangs 6 unter der Leitung von Matthias Helgert musikalisch begleitet.
Ekaterina Grenz, Leiterin der Eingangsstufe
Jeder Abschied tut weh...
Am vorletzten Schultag mussten wir uns schweren Herzens von gleich sechs Personen verabschieden: von unserer Mensabetreiberin Anke Schulze und unseren Kolleginnen und Kollegen Christine Kophal, Cyrille Zimmermann, Monika Murdfield, Christian Kölsch und Barbara Krawehl. Wir sagen: Danke für die gemeinsame Zeit und macht's gut!
Surreale Tassen
Ja, sind denn noch alle Tassen im Schrank? Wenn nicht, dann sind sie wahrscheinlich im Kunstkurs des Jahrgangs 5 bei Barbara Krawehl zu surrealen Tassen in Anlehnung an die Künstlerin Meret Oppenheim verarbeitet worden. Es sind wirklich sehenswerte Exemplare entstanden.
BB-Konzert
am 09.07.2021
Alle 7 Big Band - Ensembles präsentierten sich in der gut gefüllten Mensa. Trotz Pandemie wurde hervorragend gearbeitet und man spürte die Energie der Musik bei den Musizierenden und auch im Publikum. Eine außerordentliche Stimmung 4,5 Stunden lang.
Mehdi Berisha glänzte u.a. dabei als Solist am Piano und später als Sänger in der Schul-Big Band.
Alle sehnten sich nach Live-Musik in Clenze. Die Big Bands leben!!!
Matthias Helgert, Leiter der Big Bands
Verabschiedung unseres ersten eigenen Abiturjahrgangs
am 02.07.2021
EJZ-Zeitungsartikel über den ersten Abiturjahrgang vom 05.07.2021:
Langer Weg zur ersten Abiturklasse: Gegen eine Oberstufe in Clenze gab es viel Widerstand – Drawehn-Schule verabschiedete ersten eigenen Abiturjahrgang
von Karl-Friedrich Kassel. Clenze. Der Stolz war KGS-Schulleiterin Ulrike Marx deutlich anzumerken: 27 Jahre nach Gründung der Kooperativen Gesamtschule in Clenze wurde dort am Freitag der erste Abiturjahrgang in der eigenen Oberstufe entlassen. 40 Schülerinnen und Schüler, von denen 38 anwesend waren, erhielten ihre Zeugnisse. ... weiterlesen
Abschlussfeier
am 25.06.2021
EJZ-Zeitungsartikel über die Abschlussfeier vom 25.06.2021:
Abschied als Turnhallenpremiere: An der Drawehn-Schule gab es vergleichsweise viel Präsenzunterricht – 95 erreichen Schulabschluss
von Karl-Friedrich Kassel. Clenze. Bis zuletzt war nicht klar, wo und wie die Entlassungsfeier für die Absolventen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) in Clenze stattfinden könnte. Dann gab es grünes Licht der Samtgemeinde Lüchow für die gerade umgebaute Sporthalle. So waren die Schülerinnen und Schüler, die Gäste und Lehrkräfte gestern Mittag die Ersten, von denen die neue Halle genutzt werden durfte. Insgesamt wurden 95 Absolventen der verschiedenen Zweige der KGS entlassen: ... weiterlesen
Steter Tropfen höhlt den Stein
Steinbildhauerei / 10.Jg.

Steinbildhauen – kinderleicht oder superschwer?
Beides!
Schaut man auf die Werke alter Meister – schwer.
Aber selbst Kinder können ein überzeugendes Ergebnis erzielen – kinderleicht.
„Immer wenn wir uns anstrengen – geistig oder körperlich- und am Ende ein Ziel erreicht haben, sind wir trotz aller Mühen glücklich und zufrieden.
Die Arbeit mit Stein gibt uns eine besondere Befriedigung, ein Erfolgsgefühl und die Einsicht, dass selbst das härteste Material durch unsere Energie bezwungen werden kann. Dennoch ist ein gewisser Einsatz von körperlicher Kraft, aber noch mehr von Willen und Durchsetzungskraft nötig. Damit sind keine brutalen Aggressionen gemeint, sondern ein ‚sich Einlassen’ auf das Material. Heißt es doch: Steter Tropfen höhlt den Stein.“
(Alexander Schwarz, Steinbildhauer, lebt in Franken)
Thüster Kalkstein (Weserbergland)
Mit Werken von Lenni Bielmann, Julian Breimann, Mathis Busse, Annelen Ewald, Adrian Geiersbach, Til Heuer, Silas Höft, Louis Jütte, Nelia Morawa, Josephine Nieme, Tyler Otte, Jannes Richter, Sascha Rittscher, Pascal Seinecke, Finn Stiegler, Lea Szymkowiak, Veit Wedhorn, Franziska Willruth.
Die Objekte entstanden pandemiebedingt unter schwierigen Bedingungen, da der reguläre Unterricht im MuKuBi-Bereich immer wieder unterbrochen war.
Fast ausnahmslos allen Schülern war es aber ein eigenes Anliegen, „ihren“ Stein trotzdem fertigzustellen. Daher wurde der Stein einigen auch nach Hause gebracht oder sie nahmen ihn samt Spezialwerkzeug selbst mit, um weiter zu arbeiten. Nur, weil dies gelang, sind diese tollen Objekte entstanden.
Leitung: Stefan Zauner
Projekt der 5c und des WPK-Kurses Klasse 6 "Kreatives Schreiben"
Gedichte zum Home-Schooling 2021
„Poesie ist wie ein Kaktus“ - mit diesem Grundgedanken fing es an. Die schönen Künste können stachelig und schön sein oder beides zusammen. Da waren wir uns alle sofort einig. Die Schüler*innen des WPK - Kurses des 6. Jahrgangs erprobten sich im Home-Schooling im Malen mit Worten, dem Finden von Metaphern. Nach der Rückkehr entstanden dann Gedichte zur häuslichen Lern-Situation. Die 5c ließ sich davon inspirieren und zum Schluss wurde kreativ so manches andere spannende Thema gewählt. Herzlich Willkommen in der Welt der Fantasie wünschen Schüler und Schüler*innen der Drawehn Schule mit kleiner Unterstützung von Corinna Stremme.
Pssst, verratet es nicht: Schule kommt gar nicht so schlecht dabei weg, ob ihr´s glaubt , oder nicht ;-
Hier ein "Appetizer":
Homeschooling ist wie...
Corona: | blöd! |
Masken Aufsetzen: | nervt! |
Ausschlafen: | bequem! |
ein Virus, das nie zu Ende geht: | beängstigend! |
ein ganzer Tag: | echt lang! |
ein Schul-Fach: | voll gleich! |
Schule ohne Freunde: | öde! |
Pferde im Galopp: | echt top! |
Gruppe B der Klasse 5c
Lust auf mehr bekommen?
KGS Clenze - ein kleiner Film
Momentan erlauben es die Hygienevorschriften nicht, einen schulischen Tag der offenen Tür durchzuführen. Um trotzdem einen Eindruck über unsere Schule zu gewinnen, wurde spontan ein kleiner Film gedreht. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c nehmen Sie / euch mit auf eine kleine Reise durch die KGS.
- KGS Clenze - ein kleiner Film (bitte anklicken)
Big Band 5 in Corona-Zeiten
Wie erlernt man fast ausschließlich online ein Musikinstrument? Die Big Band 5 hat noch nie eine Gesamtprobe erlebt und durfte noch nie gemeinsam vor Publikum spielen. Was für tolle Arbeit alle Schülerinnen und Schüler und auch die Instrumentallehrerinnen und Instrumentallehrer geleistet haben, zeigen drei Videos, die nach nur ein paar Monaten auf komplett neu gelernten Instrumenten aufgenommen wurden.
Matthias Helgert, Leiter der Bigbands
Zu den Videos: