Kunstkurs auf der Documenta
Alle fünf Jahre findet die Documenta 15 als eine der wichtigsten Kunstausstellungen Europas für Gegenwartskunst in Deutschland statt. Sie greift tagespolitische wie gesellschaftlich relevante Themen auf und wirft auch immer einen ästhetisch-kritischen Blick in die Welt.
Zwei Tage und eine Nacht hat sich der Kunstkurs des 12. Jahrgangs dem Wagnis Kunst gestellt. Mitunter müde und hungrig sind wir dennoch enthusiastisch von Ausstellungsort zu Ausstellungsort gezogen, um im Sinne des Lumbong Teil des Ganzen zu werden. Wir studierten Prozesse, lernten das indonesische Ekosistem kennen und gingen auch intensiv dem Nongkrong (Herumhängen und Zeitverbringen mit Freunden) nach. Nach einer Reifenpanne kamen alle mit vielen Stunden Verspätung glücklich nach Hause, bereit die zahlreichen visuellen, auditiven und haptischen Erfahrungen zu verarbeiten. Gut gerochen hat sie übrigens auch - die Kunst.
Juliane Scharkowski, Kunstlehrerin
Handballturnier JG 10
am 02.06.2022
Eine gute Nachricht für unsere Schülerinnen und Schüler (SuS) des 10 Jahrgangs: Das Handball-Turnier für ihren Jahrgang konnte in diesem Schuljahr kurzfristig doch noch stattfinden! Im Winter ausgefallen, bekamen so vor allem die Abgängerinnen und Abgänger aus dem Haupt- und Realschulzweig noch einmal die Möglichkeit zum Klassenvergleich.
Wegen der geringen Klassengrößen in unserem 10. Jahrgang mussten die Mädchen der 10a, 10b, 10c und 10e und die Jungen der 10 a und 10b zu einer Mannschaft zusammengelegt werden.
Das Turnier wurde für die meisten Klassen zu einer „Systemfrage“. Wollten sie die im Unterricht erprobte Manndeckung oder die sonst im Verein übliche Raumdeckung spielen lassen? „Bei der Manndeckung sind viel mehr Spielerinnen am Spiel beteiligt,“ lautete ein Argument für diese Variante. Tatsächlich ließ sich gerade bei den Partien der Mädchen dieses System häufiger entdecken. Die Spiele wirkten auf objektive Beobachter sehr gut im Zusammenspiel. Verbissener und körperlicher wirkten die Zweikämpfe bei den Jungenspielen.
Nach einem Vormittag mit viel Einsatz und lautstarker Unterstützung von der Tribüne setzte sich in der Gesamtwertung am Ende die 10d vor der 10c und der 10f durch.
Wertung – Mädchen
1. 10 f
2. 10 d
3. 10 g
4. 10 a/b/c/e
Wertung Jungen
1. 10 c
2. 10 d
3. 10 a/b
4. 10 e
5. 10 g
6. 10 f
Gesamtwertung
1. 10 d
2. 10 c
3. 10 f
4. 10 a/b
5. 10 g
6. 10 e
Christian Ottens, Sportlehrer
Schul-Big Band Fahrt nach Hamburg
vom 23.05. - 25.05.2022
Drei Tage verbrachte die Schul-Big Band in Hamburg. Nach einer langen Zeit spürte man die Freude der Band zusammen unterwegs zu sein. Ob im Escape-Room, beim Bowling, Grillen oder beim Musizieren, es herrschte eine wunderschöne Atmosphäre. Highlight war sicher der Workshop mit Musikstudenten aus Hannover und Luise Werner, unserer ehemaligen Sängerin.
Matthias Helgert, Leiter der SBB
Sport als Abitur-Fach
![]() |
![]() |
Dieses Jahr waren 7 Schülerinnen und Schüler dabei. 4 Abiturienten legten ihre praktische Abiturprüfung im Fach Sport in den Mannschaftssportarten Handball, Fußball und Volleyball ab, eine Abiturientin in der Sportart Leichtathletik und zwei Abiturienten in der Sportart Gerätturnen. Im Gerätturnen wählten beide die Geräte Hochreck, Parallelbarren und Ringe (stillhängend) und bestanden die Prüfung mit Bravour.
Dr. Thomas Ehlers, Sportlehrer
hier geht es zum Fotoserien-Album des Gerätturnens
Die BigBand 6 in Suhlendorf
Zum internationalen Museumstag spielten die BigBandBeginners 2020 beim Handwerksmuseum in Suhlendorf. Tolles Wetter, tolle Atmosphäre und gute Musik trugen zu einem wunderschönen Sonntag bei.
Matthias Helgert, Leiter der BigBand
Starke Leistungen und enge Wettkämpfe bei der 16. Schulmeisterschaft der KGS Clenze
![]() |
![]() |
Endlich wieder! Zwei Jahre ist sie wegen Corona ausgefallen, die Schulmeisterschaft „Stärkste Schülerin / Stärkster Schüler“ der Drawehn-Schule Clenze. Am 05.05.2022 fand in der Sporthalle vor vielen interessierten Mitschüler*innen, Eltern und Lehrkräften von 13.15 bis 15.15 Uhr die 16. Auflage unserer Schulmeisterschaft statt.
40 Mädchen und 40 Jungen haben sich über den Sportunterricht für die Schulmeisterschaft qualifiziert und stellten sich an dem Nachmittag den Anforderungen. Überprüft wurde wie jedes Jahr die Leistungsfähigkeit verschiedener Körperbereiche mit vier verschiedenen Übungen. Um die Stärke von Trizeps und Bizeps unter Beweis zu stellen, wurden Liegestütze und Klimmzüge durchgeführt. Die Bauchmuskulatur wurde mit „Schnellen Chrunches“ (ähnlich Sit-ups) nachgewiesen, Sprungkraft und Sprungkraftausdauer beim Seilspringen. Gewertet wurde die Anzahl der Wiederholungen in einer Minute bei richtiger Bewegungsausführung.
Die diesjährigen Topwerte bei den Einzeldisziplinen:
21 x Klimmzüge am Hochreck,
76 x Liegestütze,
83 x Schneller Crunch,
160 Durchschläge beim Seilspringen.
Umgerechnet werden die Anzahlen dann zur Vergleichbarkeit in Wertungspunkte. Dies führte in diesem Jahr dazu, dass der Erstplatzierte der WK 4 Jungen mit einem Vorsprung von nur einem Seilsprung gewonnen hat. In der WK 2 Mädchen erzielten drei Schülerinnen mehr als 300 Wertungspunkte. Dabei liegen zwischen der Drittplatzierten und der Siegerin lediglich 4,5 Wertungspunkte.
Mit großer Freude blicken wir auf die tollen Leistungen aller qualifizierten Schülerinnen und Schüler zurück und freuen uns auf die kommende Schulmeisterschaft.
Euer Fachbereich – Sport
Zur Information:
„Stärkste Schülerin“: Jana Riebeseel (312 Punkte)
„stärkster Schüler“: Tjark Rolfsmeyer (280 Punkte)
Beste Werte in den Teildisziplinen:
Lukas Pfeifer und Tjark Rolfsmeyer: je 21 Klimmzüge am Hochreck
Felix Weidemeyer: 76 Liegestütze
Hannah Schulze: 83 Sit-ups
Lara Kotter: 160 Durchschläge beim Seilspringen
Spendenübergabe Aktion "Für den Frieden"

Die AG "Für den Frieden" dankt allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich, auch im Namen der Kurve Wustrow und den ukrainischen Partnerorganisationen!
EJZ-Zeitungsartikel über die Spendenaktion vom 03. Mai 2022:
Clenzer Friedenskonzerte bringen Spenden ein
Schüler der KGS Clenze übergeben 2630 Euro an die Kurve Wustrow
Big-Band-Leiter Matthias Helgert (von links), Saxofonist Milan Heimann, Steffi Barisch (Kurve Wustrow), Big-Band-Vertreter Luca Olms, Schülersprecherin Zoe Schulz, SV-Vertreterin Julia Lindemann, Joss Becker (Kurve) und Schulleiterin Ulrike Marx bei der Übergabe.
Aufn.: K.-F. Kassel
Clenze. Die Aula der Drawehn-Schule in Clenze war voll besetzt, als die verschiedenen Jahrgänge der Big Band Ende März zwei Friedenskonzerte gaben. Die Konzerte unter der Leitung von Matthias Helgert dienten einer neuen Arbeitsgemeinschaft „für den Frieden“ an der KGS. Spendenaufrufe aus diesem Anlass brachten 2630 Euro ein. Gestern übergaben Schülervertreterinnen die Summe an die Kurve Wustrow, Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion. ... weiterlesen
Einweihung der Gedenktafel in Predöhl
Zum Abschluss des Projektes Zwangsarbeit im Wendland, das im Rahmen der Feierlichkeiten 75 Jahre Demokratie in Niedersachsen durchgeführt wurde, wurde am letzten Mittwoch eine Gedenktafel auf dem Friedhof Predöhl eingeweiht. Drei der dort begrabenen Zwangsarbeiterinnen haben durch die Recherche einen Namen erhalten: Martha Gratschaschina, Witold Piasecki und Josef Junowicz. Wir, die 10g, bedanken uns bei Frau Dörr und Herrn Oppermann für die Gestaltung der Tafel und die gelungene Einweihung der Gedenktafel.
Völkerballturnier JG 5 und Brennballturnier JG 6
am 29.03.2022 und 30.03.2022
![]() |
![]() |
Endlich konnten dieses Jahr wieder einige Sport-Spiel-Turniere an unserer Schule stattfinden. Nach der langen Corona-Pause machte die Jahrgangsstufe 5 am 29.03. den Auftakt. In der sanierten Samtgemeindehalle wurde das Völkerballturnier intensiv, aber stets fair ausgetragen. Bis zum Schluss blieb es spannend mit einem denkbar knappen Ausgang. Die Jahrgangsstufe 6 schloss sich am 30.03. mit einem Brennballturnier an. Die Klassen haben großen Einsatz beim Spielen und beim Anfeuern gezeigt. Dabei war es teilweise sehr spannend und vom Ergebnis auch mal sehr knapp.
Völkerballturnierrangliste:
1. Platz 5e
2. Platz 5b
3. Platz 5a
Brennballturnierrangliste:
1. Platz 6f
2. Platz 6a
3. Platz 6c
Kirsten Gleitze und Daniel Meier, Ausrichter/in der Turniere
Konzerte für den Frieden
am 24. und 25.03.2022
In der gut besuchten Mensa fanden unter der 3G-Regel zwei fulminante Konzerte der Big Band - Ensembles statt.
Die zahlreichen Spenden der Benefizkonzerte gingen an die "Kurve Wustrow" und kommen den ukrainischen Flüchtlingen zugute.
Neben vielen musikalischen Highlights blieben v.a. die zahlreichen Showelemente in Erinnerung. Ob Darth Vader oder Prinzessin Leia aus Star Wars, ob Zombis oder der "Pink Panther"; niemand fehlte an diesem Abend.
Ein Höhepunkt war auf jeden Fall der Song "Imagine" der Big Band 9 sowie der Schul-Big Band mit Mehdi Berisha als Sänger. Tilo Schulz performte den Song "Jubel" auf dem Altsaxofon, Laura Stürmer unterhielt das Publikum mit "Aber bitte mit Sahne", Luca Olms brillierte mit "All of me" auf dem Tenorsaxofon und Hannah Schulze sang mit der SBB "Hollywood Hills".
Matthias Helgert, FBL MuKuBi
hier geht es zum Fotoalbum 24.03.2022
hier geht es zum Fotoalbum 25.03.2022
Banner für den Frieden am Haupteingang der KGS
Wir setzen ein Zeichen für den Frieden in unserer Schule und auf der Welt. Wir erklären uns solidarisch mit allen Menschen auf der Welt, die von Krieg und Völkerrechtsverletzungen betroffen sind!
Das Banner wurde von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften der AG „Für den Frieden“ gemeinsam entworfen.