Kreisentscheid Plattdeutscher Vorlesewettbewerb 2023 in Clenze
Jury und Sieger des Kreisentscheides (Foto KGS Clenze)
(v.l.n.r.: Christoph Scheuermann (Plattdeutsch-Berater RLSB), Jörg-Michael Eggers (Plattdeutsch-Beauftragter LK Uelzen),
Ulrike Marx (Schulleiterin Drawehn-Schule), Sieger des Lesewettbewerbs)
Am Mittwoch, den 10.5.2023, fand der Kreisentscheid der Landkreise Uelzen und Lüchow-Dannenberg des diesjährigen Plattdeutschen Vorlesewettbewerbs in Niedersachsen statt. Hierbei messen sich die Schulsieger und ermitteln dabei die Bezirkssieger, also die besten plattdeutschen Vorleser. Dazu gibt es fünf Altersgruppen - von Gruppe A für Schülerinnen und Schüler des dritten Schuljahres bis zu Gruppe E für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse.
Eingeladen wurden sie dazu vom zuständigen Plattdeutsch-Berater des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung, Christoph Scheuermann, in die Drawehn-Schule in Clenze. Die Schule hatte in ihren Räumlichkeiten der Mediothek durch die Mitarbeiterinnen Frau Gerlach und Frau Pollehn eine gemütliche Lesecke eingerichtet. Die Schülerfirma „Drawehn-Company“ übernahm das Catering und bereitete nicht nur Kaffee, Kuchen und belegte Brote, sondern sorgte auch für zusätzliche, schmuckvolle Blumendeko. Die Sieger haben sich nun zum Bezirksentscheid in Suderburg qualifiziert.
Am Ende des gelungenen Nachmittages konnten alle Teilnehmer bei der abschließenden Siegerehrung Urkunden und Preise in Empfang nehmen.
Was für ein Erlebnis - das Jubiläumskonzert der Big Bands

Man spürte am 29.04.2023 zu Beginn förmlich den Nervenkitzel der Schülerinnen und Schüler und die Freude darüber, gleich loslegen zu dürfen, auf der großen Bühne im Verdo Hitzacker. Die Musikerinnen und Musiker blickten in einen so gut wie vollbesetzten Saal - immerhin fast 700 Personen! Endlich konnte - nach drei Jahren coronabedingter Verspätung - das 20-jährige Bestehen der Big Bands in der Drawehn-Schule Clenze im großen Rahmen gebührend gefeiert werden.
Eröffnet wurde das Konzert von der Schulbigband, die bei ihrem ersten Stück instrumentengruppenweise aufmarschierte. Sie boten unter der Leitung von Matthias Helgert ein sehr buntes Potpourri aus unterschiedlichsten Stilrichtungen, bei dem auch etliche Schülerinnen und Schüler ihr Talent in Soloparts präsentieren konnten. Besonderen Beifall gab es bei "Pirates of the caribbean" und "Bills", bei dem die Sängerin Hannah Schulze ihr Können zeigte.
Im zweiten Teil traten "Arno's All Stars" auf, eine Big Band aus ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schülern sowie Musiklehrkräften, die vom Gründer der Clenzer Big Bands, Arno Jäger, höchst persönlich geleitet wurde. Dazu fand man sich aus ganz Deutschland wieder im Clenzer Bigbandraum zusammen, um an drei Wochenenden ein anspruchsvolles Repertoire zu erarbeiten - manche hatten dort seit der Schulzeit das erste Mal wieder ihr Instrument in der Hand. Viele waren nach so langer "Bühnenabstinenz" sehr aufgeregt, man spürte aber dennoch die Lust und Leidenschaft am Bigbandmusizieren. Neben Klassikern wie "Crazy Train" und "Smoke on the water" hörte man auch "Lady Madonna" und "Skyfall", bei denen Luise Werners großartige Soulstimme das Publikum im Saal begeisterte.
Den dritten Teil bestritt zunächst die Bandcombo "120 bpm", die sich aus Emil Heckenkamp (Schüler des 9. Jahrgangs), den Zwilligen Ben und Mark Hilmer sowie Nils Farnsteiner (alles Schüler des 13. Jahrgangs) und Matthias Helgert und Arno Jäger zusammensetzte und dem Publikum mit "Funkytown / I feel good" einheizte. Den krönenden Abschluss übernahm dann wieder die Schulbigband. Nach einem tosenden Applaus und drei Zugaben konnten alle Musikerinnen und Musiker nach fast vier Stunden glücklich ihr Instrument einpacken.
"Ja, es war ein langes Konzert - aber es war so unglaublich abwechslungsreich und dem Anschlass entsprechend. Ich habe jede Minute genossen!", war die Reaktion vieler Zuhörerinnen und Zuhörer. Hoffen wir nun auf ein nächstes Jubiläumskonzert in so einem wundervollen Rahmen - vielleicht schon zum 25-jährigen Bestehen? Wir sind gespannt.
Christel Kranz, Musiklehrerin
hier geht es zur Diashow "20 Jahre Big Band in Clenze" (wmv-Format)
EJZ-Zeitungsartikel über das Jubiläumskonzert vom 02. Mai 2023:
Vor 700 absoluten Fans
Konzert der Big Band der KGS Clenze und Arnos All Stars im Verdo Hitzacker
von Petra Witte
Die von Matthias Helgert geleitete Big Band der KGS Clenze gab im
Verdo ein Konzert zu ihrem 20-jährigen Bestehen. Aufn.: P. Witte
Hitzacker. Als "absolute Fans" der Big Band der Kooperativen Gesamtschule (KGS) in Clenze gehörten Marina Kahmann und Uschi Albrecht am Sonnabend zu den fast 700 Besucherinnen und Besuchern des Konzerts, das die Clenzer im Verdo in Hitzacker gaben. Die Wustrowerinnen wurden nicht enttäuscht, über dreieinhalb Stunden bekamen sie von insgesamt drei Bands Musik auf hohem Niveau geboten. ...weiterlesen
Spanischaustausch
vom 12.04. - 18.04.2023
Früh um 5:45 Uhr fuhren wir vom Bahnhof in Uelzen mit dem Zug nach Hamburg. Vom Hamburger Flughafen ging es dann nach einem dreieinhalb Stunden langen Flug nach Malaga. Von dort aus fuhren wir dann mit einem kleinen Bus nach Cordoba, wo wir dann von unseren Gastfamilien empfangen wurden. Am ersten ganzen Tag in Cordoba haben wir die Schule unserer Austauschschüler besucht und sportliche Aktivitäten sowie auch Tänze kennengelernt. Danach haben wir mit unseren Austauschschülern die Stadt besichtigt. Am dritten Tag sind wir mit dem Bus in die Nähe der Moschee gefahren, um dort eine Schnitzeljagd zu machen. Dadurch haben wir die Stadt kennengelernt und viele lustige Fotos gemacht. Anschließend haben wir Alcanzar de los Reyes besucht. Am Abend waren wir in einem großen Shopping Center. Am vierten Tag ging es nach Granada, wo wir Alhambra besichtigt haben. Nach einem stärkenden Mittagessen ging es zum Parque de las Ciencias. An diesem Tag mussten wir sehr weit laufen, doch für die schönen Orte, die wir besucht haben, hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Am fünften Tag haben wir die Mezquita Kathedrale besucht. Danach ging es zurück zu der Schule unserer Austauschschüler, wo uns ein großes Mittagessen erwartete. Dies war die Verabschiedung von der Schule und anderen spanischen Schülern, die wir kennengelernt haben. Am sechsten und siebten Tag verbrachten wir jeweils Zeit mit unseren Austauschschülern und deren Familien. Manche Schüler machten Poolpartys und manche Schüler gingen shoppen oder zum Strand von Malaga. Viele haben sich am Wochenende einen Sonnenbrand geholt, doch manchen blieb das auch erspart. Am nächsten Montag war der Abreisetag. Früh morgens wurden alle von ihren Gastfamilien zum Treffpunkt gebracht. Es flossen sogar Tränen, als sich alle ein letztes Mal umarmten und wir dann in den Bus einstiegen. Als wir mit dem Flugzeug sicher wieder in Hamburg ankamen, ging es mit dem Zug nur noch nach Uelzen und dann konnten wir unseren Eltern endlich wieder in die Arme fallen. Es war ein tolles Erlebnis in Spanien zu sein. Man hat viele neue Leute kennengelernt und viele spaßige Sachen unternommen. Leider waren wir nur für eine Woche in Spanien, aber dafür eine Woche, die man nie vergessen wird.
Von Enya und Elif aus der 8g
Brennballturnier der 6. Klassen
Kurz vor den Osterferien fand am Donnerstag, den 23. März das Brennballturnier der 6. Klassen in der Samtgemeindehalle statt. Im Vergleich zum letzten Schuljahr waren alle Klassen der Jahrgangsstufe beim Turnier vertreten. Deshalb hatte jede Klasse insgesamt 5 laufintensive sowie spannende Spiele. Die Stimmung in der Halle hatte teils Stadionatmosphäre, da die Schülerinnen und Schüler ihre Mannschaften ständig lautstark anfeuerten und motivierten! Die Klassen erzielten dabei folgende Ergebnisse:
Klasse |
Punkte |
Platzierung |
6a |
2:8 |
4. |
6b |
8:2 |
2. |
6c |
2:8 |
4. |
6d |
10:0 |
1. |
6e |
6:4 |
3. |
6f |
2:8 |
4. |
Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Turnierablauf.
Daniel Meier, Sportlehrer
Zweifelderballturnier der 5. Klassen
Am Mittwoch, den 22.03.23, feierten unsere 5. Klassen ihre Premiere beim ersten Sportspielturnier an der Drawehn-Schule Clenze. Das Zweifelderballturnier fand wie gewohnt in der Samtgemeindehalle statt. Die Klassen feuerten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler während des Turniers lautstark an und erzielten folgende Ergebnisse:
Klasse |
Punkte |
Platzierung |
5a |
2:14 |
4. |
5b |
12:4 |
2. |
5c |
8:8 |
3. |
5d |
2:14 |
4. |
5e |
14:2 |
1. |
Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Turnierablauf.
Daniel Meier, Sportlehrer
Schüleraustausch Clenze - Viarmes 09. - 17. März 2023
Endlich konnte es wieder losgehen! Nach 3 Jahren Pause startete eine Gruppe von 22 SchülerInnen aus den Jahrgängen 7 bis 10 mit Frau König und Frau Riedel nach Viarmes. Glücklicherweise wurde der Austausch in finanzieller Hinsicht maßgeblich durch das Erasmus-Plus-Programm unterstützt. Die Vorbereitungen begannen bereits im September 2022, welche in diesem Jahr vor allem Spontanität und Improvisationstalent forderten. Frau Riedel und Frau Gürkök-Reiche planten in engem Kontakt mit der französischen Kollegin Madame Leux die Unterbringung der SchülerInnen bei Gastfamilien sowie auch das Programm vor Ort. Während der 8 Tage in Frankreich lernten die SchülerInnen das Schulleben am Collège Blaise Pascal in Viarmes kennen. Auch wenn der späte Unterrichtsbeginn vielen sehr gefiel, war es umso ungewohnter bis 17:05 Uhr in der Schule zu verbleiben. Die Umzäunung der Schule und die Kontrolle am Einlass durch die surveillants (Aufsichtspersonen) waren für sie befremdlich. Der Unterricht gefiel ihnen gut. Unter anderem konnten einige an einem Zirkus-Projekt bzw. einer Sport-Spiele-Stunde teilnehmen. Zudem durften sie feststellen, dass im Vergleich zur französischen Schule die bauliche Substanz in Clenze weitaus besser ist. Höhepunkt und Herausforderung zugleich war sicherlich das Wochenende in den Gastfamilien. Diese boten für viele ein unglaubliches Programm. Einige besichtigten Paris, die Schlösser in Versailles und Chantilly oder Disneyland. Andere unternahmen Shoppingtouren oder gingen bowlen. Nach dem Wochenende war das anfängliche Unbehagen, allein in einer französischen Familie zu sein, verflogen. Am Montag dann endlich die Pariser Sehenswürdigkeit schlechthin - der Eiffelturm: von unten und von oben. Zudem ein sehr kurzer Blick auf die Champs-Élysées. An diesem und an den folgenden Tagen konnte man die französische Streikkultur live miterleben, da unter anderem auch die Zugverbindungen durch den Streik eingeschränkt waren. Trotzdem folgte am Donnerstag erneut das Wagnis, nach Paris zu fahren, um sich bei schönstem Frühlingswetter im Stadtviertel von Montmartre zu vergnügen. So konnte einerseits die französische Lebensart bewundert und andererseits in zahlreichen Souvenirshops der Kauflust gefrönt werden. Auf der Rückfahrt nach Viarmes stieg die Aufregung, denn bei einem gemeinsamen Abend verabschiedeten sich die SchülerInnen mit einem kurzen Grußwort auf Französisch von ihren AustauschpartnerInnen und Gastfamilien. Wehmut machte sich breit und so fuhren alle am frühen Morgen des 17. März mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück nach Deutschland. Die Vorfreude auf den Gegenbesuch der Franzosen bei uns in Clenze ist groß!
Folgende SchülerInnen waren mit an Bord: Alice, Melian, Joelle, Leo, James-Lee, Hanna, Henrike, Lino, Clara, Justus, Sophie, Kiara, Olivia, Greta, Till, Liv-Malin, Tjade, Pia, Ida, Leni, Linea, Frederike
SBB-Fahrt Hamburg 2023
Die Schul-BB war 3 Tage in Hamburg und hat kräftig für das Jubiläumskonzert (29.4.23) geprobt.
Matthias Helgert, Leiter der Schulbigband
Tag der offenen Tür an der Drawehn-Schule Clenze
Am Samstag, dem 11.02.2023 fand von 10 - 13 Uhr der Tag der offenen Tür an unserer Schule statt. In diesem Jahr durften sich die zahlreichen Besucher und Besucherinnen auf ein besonderes und neues Konzept freuen. Unsere Schülerschaft war es, die die Schule präsentierte und unterschiedlichste Angebote zeigte.
Es gab die Möglichkeit, an kurzen Schnupperstunden teilzunehmen, Experimente zu machen oder kreativ und sportlich tätig zu sein. Man wusste gar nicht, was man zuerst machen sollte - so viele wunderbare Ideen aus allen Fachbereichen kamen hier zusammen. Die Lehrkräfte hatten sich tolle Projekte einfallen lassen und bekamen noch ordentlich Unterstützung durch die Schülerschaft. Hierfür sollte man sich unbedingt die Fotos vom Tag der offenen Tür ansehen!
Neu war auch, dass es eine Schülergruppe aus ca. 40 Schülerinnen und Schülern gab, die Besucherinnen und Besucher durch das Schulgebäude führten und auch eine Menge über unsere Schule erzählen konnten. Es war sehr beeindruckend, wie professionell sich die Schülerschaft darauf vorbereitet und wie gut sie diese Schulführungen durchgeführt hat. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!
Alle haben mit angepackt und so kam es auch, dass die Schülerfirma neben dem Kartoffelhof Kunitz für ein reichhaltiges Kuchenbuffet sorgte, sodass die Gäste gemütlich bei Kaffee und Kuchen in der Mensa sitzen und dort den beeindruckenden Auftritten der Bigband lauschen oder den akrobatischen Vorführungen beiwohnen konnten. Auch hat die SV einen eigenen Info- Stand im Foyer gehabt und sich den Besuchern neben der Schulleitung, dem Förderverein, dem Schulelternrat und der Berufsorientierung präsentiert.
Dass so eine gute Stimmung herrschte und man den Eindruck hatte, dass alle Anwesenden gut ins Gespräch kamen und auf diese angenehme Weise unsere Schule entdecken konnten, haben wir ganz sicher unserer engagierten Schülerschaft und den Kolleginnen und Kollegen zu verdanken, die diesen Tag gestaltet haben.
VIELEN DANK!
So macht Schule Spaß!
Ingalisa Wingenfelder, Lehrerin der KGS und Mitorganisatorin des Tags der offenen Tür
Valentinstag
Wie jedes Jahr wurde es am diesjährigen Valentinstag den Schüler*innen der KGS Clenze ermöglicht, seinen Liebsten eine Freude zu machen. Dafür sorgte wie immer die SV, sie verkauften eine Woche zuvor herzförmige Karten, auf der die Schüler*innen kleine Botschaften an Freunde und Geliebte schreiben konnten. Am 14.02. wurden diese dann mit einer Rose an die Schüler*innen verteilt - dies sorgte für eine Menge Freude und natürlich Liebe.
Die SV
Schach-AG beim Bezirksfinale

Dabei sein war das Wichtigste für die WK4 mit Platz 6 von 7 - die Gegner waren wie erwartet deutlich stärker und hatten (z.T. viel) Turniererfahrung.
Die Jungs in der WK2 lagen mit Platz 6 von 12 im guten Mittelfeld und haben gut mitgehalten - waren wirklich spannende Partien.
Sebastian Vogel, Leiter der Schach-AG
EJZ-Zeitungsartikel über das Schachbezirksturnier vom 16. Februar 2023:
Neue Motivation getankt
Zwei Teams der Drawehn-Schule Clenze belegen in Buchholz beim Bezirksfinale für Schul-Schachmannschaften sechste Plätze
Clenze. Erfahrungen gesammelt und einige Akzente gesetzt - mit vielen neuen Eindrücken sind die Schachspieler der Drawehn-Schule Clenze vom Bezirksfinale für Schulschachmannschaften aus Buchholz heimgekehrt. Während die Jungen der Wettkampfklasse IV für Schüler der Jahrgänge 2010 und jünger gerne mehr als Platz sechs im Siebenerfeld erreicht hätten, zeigten sich die Jungen der WK II für Schüler der Jahrgänge 2005 und jünger mit ihrem sechsten Platz im Zwölferfeld zufrieden. ...weiterlesen