MdL Uwe Dorendorf diskutiert mit SchülerInnen der Drawehn-Schule über die Bedeutung Europas

am 25.03.2019

europatag
Jedes Jahr gehen Politiker deutschlandweit in Schulen und diskutieren hier mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines von der Bundesregierung seit 2007 angelegten EU-Projekttages. So hat auch MdL Uwe Dorendorf diesen Tag gerne zum Anlass genommen, um bei den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs das Interesse an einem gemeinsamen Europa zu wecken. Freizügigkeit, offene Grenzen, die gemeinsame Währung, freie Berufswahl oder auch das Erasmus-Plus-Programm – auf zahlreiche Argumente für ein gemeinsames Europa ist der Abgeordnete im Austausch mit der Schülerschaft eingegangen.

Im Anschluss an eine kurze Einführungspräsentation zum Thema Europäische Union stellte sich Dorendorf den Fragen der knapp 170 Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Europa.

Im Fokus des Interesses der Schülerschaft stand dabei eindeutig die Debatte über die geplante Urheberrechtsreform der EU. Darunter fällt insbesondere Artikel 13 der Reform, der die Einführung von sogenannten Upload-Filtern regeln soll.  Aber auch zur Brexit-Thematik und zu den "Friday for Future"-Demos hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren GSW-Lehrkräften im Vorfeld Fragen vorbereitet, welche sie Dorendorf stellten.

Am Ende freute sich Dorendorf über das Interesse aller Anwesenden an der Europäischen Union. „Wenn es auch mal ungemütlich wird, zeigt das, dass die Schüler für ein Thema wirklich brennen.“

Christina Wernicke, FBL GSW

 

hier geht es zum Fotoalbum

Stärkste Schülerin / Stärkster Schüler

am 21.03.2019

staerksterschueler2019In diesem Jahr fand die Schulmeisterschaft Stärkste Schülerin / Stärkster Schüler zum 15. Mal an unserer Schule statt. Zu diesem Jubiläum wurden vom Fachbereich Sport zwei Pokale für die Schulrekordinhaber gestiftet. Auch in diesem Jahr wurden wieder super Leistungen gezeigt, da sich einige Schülerinnen / Schüler speziell auf diesen Wettkampf vorbereiten. Die besten Ergebnisse findet man hier.

Einige TOP-WERTE:

188 Seildurchschläge in der Minute (bester jemals erzielter Wert!), 50 Klimmzüge am Parallelbarren, 20 Klimmzüge am Hochreck, 81 Wiederholungen Schneller Crunch, 57 Liegestütze und das alles in jeweils nur einer Minute – Wahnsinn!

Und auch die meisten anderen Werte sind top. Glückwunsch an alle Teilnehmer!!!

Dr. Thomas Ehlers, FBL Sport

 

hier geht es zum Fotoalbum

Handballturnier Jahrgang 11

am 15.03.2019

handballjg11In diesem Jahr wurde auf Wunsch des 11. Jahrgangs das erste Mal ein Sportspielturnier durchgeführt. Die Sportart wurde mittels Umfrage in den drei 11. Klassen geklärt. Die Mehrheit wünschte sich Handball. Das Turnier wurde am Freitag im 2. und 3. Block durchgeführt. Mädchen und Jungen spielten getrennt, jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde. Die Mädchen spielten sehr engagiert, meist mit offener „Manndeckung“. Tore fielen nur sehr wenige. In den Mannschaften der Jungen spielten einige Vereinsspieler mit, dementsprechend wurde sehr schnell und körperlich hart, aber für Handballverhältnisse fair, gespielt. Die Ergebnisse:

Mädchen:

3. Platz: 11g: 2 : 6 Punkte

2. Platz: 11h: 5 : 3 Punkte

1. Platz: 11f: 5 : 3 Punkte (bei gleicher Punktzahl entschieden die Ergebnisse der Spiele gegeneinander)

Jungen:

3. Platz: 11f: 1 : 7 Punkte

2. Platz: 11g: 3 : 5 Punkte

1. Platz: 11h: 8 : 0 Punkte

Klassenwertung:

3. Platz: 11g: 5 : 11 Punkte

2. Platz: 11f: 6 : 10 Punkte

1. Platz: 11h: 13 : 3 Punkte

 

hier geht es zum Fotoalbum

Drachenboot-Indoor-Cup 

am 09.03.2019

 

EJZ-Zeitungsbericht über den "Drachenboot-Indoor-Cup" vom 12. März 2019:

Havarie verhindert, Spaß gehabt

15 Boots-Besatzungen kämpfen beim 8. Indoor-Paddel-Cup der Seeadler Elbtalaue Wendland in Lüchow um die Siege

drachenbootindoorcup2019Aufn.: J. Wohlfeil

Lüchow. Bei der Premiere im Vorjahr hatte es für das Team Spreewald beim Indoor-Paddel-Cup der Seeadler Elbtalaue Wendland nur zu einem Sieg gereicht. Im Vergleich dazu fällt die Bilanz der Radsport-Gruppe der IGAS Wendland diesmal deutlich positiver aus. Im Lüchower Ganzjahresbad verdiente sich das Team am Sonnabend bei nur einer Niederlage fünf Siege – das konnte sich für die Hobby-Paddler um Mario Schmitter aus Tarmitz sehen lassen. Zum Sieg in der regionalen Fun-Wertung langte das aber dennoch nicht. Denn die Lehrer-Mannschaft der Drawehn-Schule Clenze war noch einen Hauch besser. ... weiterlesen.

Wenn es in der Biologie „beweglich“ wird …
„Das Knochenprojekt“ - ein erlebnisreicher Tag für die 5. Klassen

am 28.02./01.03.2019

knochenprojekt2019

 

Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird im 5. Jahrgang das Projekt "Menschliches Skelett" mit großem Erfolg durchgeführt. Auch in diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung von Aufträgen an verschiedenen Stationen das menschliche Skelett erkunden.

Dazu hatte sich der "Zwergenweg" unserer Schule am 28. Februar und am 1. März in eine bunte Lernlandschaft mit Themenräumen zu den Bereichen "Skelett und Wirbelsäule", "Knochenaufbau" und "Gelenke und Muskeln" verwandelt. Anhand von anschaulichem Material zum Anfassen, Begreifen, Experimentieren und "unter die Lupe nehmen" sowie begleitenden Texten erarbeiteten sich unsere Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen und mit Unterstützung der betreuenden Biologielehrkräften die wichtigen Inhalte dieses Themas.

Am Ende des Projekttages waren die Mappen der Schülerinnen  und Schüler mit Informationen und Zeichnungen gefüllt, die sie mit vielen neuen Erfahrungen mit nach Hause nehmen konnten.

Jürgen Schulz, FBL Naturwissenschaften

 

hier geht es zum Fotoalbum

Ein Riesenrad geht auf Reisen!

am 24.02.2019

radmesse1

Einige Schüler der Metall-Abteilung unserer Schülerfirma haben aus alten Autoteilen ein Riesenrad erbaut und dies zusammen mit ihren betreuenden Lehrkräften auf der Messe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) in Hamburg der Öffentlichkeit präsentiert.

Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht über den spannenden Messeausflug.

hier geht es zum Fotoalbum

 

EJZ-Zeitungsbericht über das "Riesenrad" vom 22. Februar 2019:

Riesenfahrrad geht auf Tour

Schülerfirma der Drawehn-Schule Clenze stellt überdimensionales Rad her und zeigt es auf einer Messe

ejzradmesseFotos: B. Fuhrmann

Clenze. Seit sieben Jahren gibt es die Schülerfirma der Drawehn-Schule in Clenze. Nun hat sich die Metall-Abteilung der Firma an ein Großprojekt gewagt. Aus alten Autoteilen haben die Schüler ein Riesenfahrrad gebaut. Das geht nun auf große Fahrt: Am kommenden Sonntag zeigen es die Erbauer auf der Messe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) in Hamburg. Zwei Schuljahre hat es gedauert, bis das Rad fertig war. ... weiterlesen.

Der niedersächsische Kultusminister zu Besuch an der KGS

 

Am 28.01.2019 besuchte der Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) unsere KGS Drawehn-Schule.

 EJZ Tonne

Bildquelle: EJZ

 

EJZ-Zeitungsbericht über den Besuch Tonnes vom 29. Januar 2019:

Minister ohne Versprechen

 

Clenze. Als vor knapp zwei Wochen in den Klassenraum-Containern der Clenzer Drawehn-Schule Kabel durchschmorten, spitzte sich das ohnehin große Platzproblem nochmals zu: Einige der fast 1000 Schüler mussten oder durften daraufhin für einige Tage zu Hause bleiben. Unterricht für alle war nicht mehr möglich. Auch mit diesem Problem sah sich Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Montag bei seinem Besuch in der Gesamtschule konfrontiert. ... weiterlesen

Handballturnier Jahrgang 10

am 29.01.2019

handball2

Platzierungen:

Mädchen: 6. 10c , 5. 10d , 4. 10b , 3. 10g, 2. 10e, 1. 10a/f

Jungen:    6. 10e, 5. 10c, 4. 10d, 3. 10g, 2. 10b, 1. 10a/f

Klassenwertung: 1. 10a/f (18:2 Punkte) ; 2. 10g (13 : 7) ; 3. 10b (10 : 10) ; 4. 10d (9 : 11) ; 5. 10e (8 : 12) ; 6. 10c (2 : 18)

Das Turnier dauerte von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr, gespielt wurde also über einen sehr langen Zeitraum. Die Schülerinnen und Schüler gingen sehr fair miteinander um und spielten auf einem für Schulsport technisch recht hohen Niveau. Der 1. Platz war bei den Jungen und Mädchen sehr eng umkämpft. Im entscheidenden Spiel siegte bei den Mädchen die 10a/f ganz knapp mit 3 : 2 gegen die 10e. Hier waren einige sehr schöne Kontertore zu sehen.

Bei den Jungen entschied das letzte Spiel über den 1. Platz. Die Jungen der 10a/f gewannen gegen die 10d denkbar knapp und in der letzten Spielminute mit   2 : 1. Bei einem Unentschieden hätten 4 Mannschaften 7 : 3 Punkte gehabt, was zeigt, wie eng es zu ging. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung auch aufgrund der durchweg guten Schiri-Leistungen von Herrn Wode und Herrn Ahrens.

 

hier geht es zum Fotoalbum

 

Basketballturnier Jahrgang 9

am 28.01.2019

basketball1 basketball2

Platzierungen:

Mädchen: 5. 9b; 4. 9c/g; 3. 9d; 2. 9f; 1. 9a/e

Jungen: 6. 9d; 5. 9a; 4. 9b/f; 3. 9e; 2. 9c; 1. 9g

Klassenwertung: 7. 9b ; 6. 9d ; 2 Viertplazierte: 9a + 9f ; 3. 9c ; 2. 9e ; 1. 9g

Bei den Mädchen sahen wir teilweise wirklich gute Spiele mit vielen Körben (Ergebnisse 6:6 ; 4 : 8 ; … eine hohe Trefferquote bei einer Spielzeit von 8 Minuten) und die beiden besten Mannschaften lagen von den Ergebnissen sehr eng beieinander (9a/e : 7:1 Punkte und die 9f 6:2 Punkte). Das Spiel gegeneinander ging unentschieden aus, beide warfen 3 Körbe (Endstand 6 : 6).

Bei den Jungen ragte besonders die 9g heraus, mit gutem Spielverständnis, technisch sauberen Aktionen und gutem Konterspiel. Insgesamt wurden die Spiele bei den Jungen für eine körperlose Ballsportart teilweise ziemlich hart geführt, was einige Zeitstrafen als Konsequenz hatte und den Gedanken mit dem Fair Play haben einige wenige Jungen leider noch nicht verstanden, aber wir arbeiten daran.

 

hier geht es zum Fotoalbum

Die Schul-Big Band auf der "Grünen Woche" in Berlin

 sbbberlin

Am 20.01.2019 hatte die Schul-Big Band unserer Drawehn-Schule die Möglichkeit, im Rahmen der „Grünen Woche“ in Berlin zu spielen.

Im Auftrag der Samtgemeinde heizte die Band das Messepublikum einmal vormittags und einmal nachmittags richtig ein. Vor allem die musikalische Vielfalt war das Rezept für zwei gelungene Auftritte in der Niedersachsenhalle. Von Jazz über Rock, Pop, Funk oder sogar Filmmusik war für jeden etwas dabei und es war für unsere Schülerinnen und Schüler ein absolutes Highlight.

 

hier geht es zum Fotoalbum

Der Posaunenchor musizierte auf den Fluren

blaeseram 21.12.2018

Traditionsgemäß besuchte der Posaunenchor unter der Leitung von Hermann Klepper am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien unsere Schule. Während des ersten Blockes wanderten die Bläser durch die Flure und stimmten mit ihren Weihnachtsliedern auf die Feiertage ein.

 

hier geht es zum Fotoalbum