_________________________________________________________________________________
aktuelle Meldungen
Informationen zur Umsetzung der Testpflicht an der KGS Drawehn-Schule Clenze
Auf der Grundlage der Landesverordnung zur Testpflicht nach den Osterferien gelten folgende Regeln an der KGS-Drawehn-Schule Clenze:
- Alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht oder in der Notbetreuung sowie alle in der Schule Beschäftigten testen sich in der Regel zweimal pro Woche vor Unterrichtsbeginn zu Hause, sofern jeweils ausreichend Testkits an die KGS Clenze geliefert werden konnten bzw. können.
- Wer nicht an den verpflichtenden Testungen teilnimmt, muss mit dem dafür vorgesehenen Formular (siehe weiter unten) durch die Erziehungsberechtigten vom Präsenzunterricht abgemeldet werden und wechselt in den Distanzunterricht.
- Getestet wird nur an Präsenztagen vor Unterrichtsbeginn. Personen im Homeoffice bzw. im Distanzlernen nehmen nicht an den Testungen teil.
- Testungen finden in der Regel montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags statt – je nach Präsenztagen der A- und B-Gruppen.
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten am Ende einer Woche, d.h. am Donnerstag bzw. Freitag, je zwei Testkits (sofern in ausreichender Anzahl verfügbar) für die Verwendung in der nächsten Präsenzphase von ihrer Klassenleitung.
- Die Erziehungsberechtigten bestätigen die Durchführung und das negative Test-Ergebnis im roten SchülerInnenbuch mit folgendem Kurzeintrag: „C-Test negativ am …“ mit Datum und Unterschrift.
- Zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde am Testtag kontrollieren die Lehrkräfte die Bestätigung der Eltern. Sollte diese fehlen, testet sich der Schüler bzw. die Schülerin ausnahmsweise in der Schule selbst im Sanitätsraum oder wird unter Umständen auch nach Hause geschickt. Die Selbst-Testung wird auf Abstand beaufsichtigt (nicht durchgeführt!) und anschließend im roten Buch bestätigt.
- Schülerinnen und Schüler, die eine Testung verweigern, können nicht am Präsenzunterricht und nicht an der Notbetreuung teilnehmen. Sie müssen von den Eltern abgeholt werden bzw. werden nach Hause geschickt.
- Bei einem positiven Testergebnis darf die Schule nicht besucht werden. Die Schule, d.h. in der Regel das Sekretariat (Tel. 05844 /98810) muss umgehend benachrichtigt werden. Von dort wird dann auch das zuständige Gesundheitsamt informiert. Zur Überprüfung des Ergebnisses muss Kontakt zu einem Arzt oder einem Testzentrum aufgenommen werden. Bis zur endgültigen Klärung durch einen PCR-Test darf die Wohnung nicht verlassen (Ausnahme: Besuch des Arztes bzw. Testzentrums) und auch kein Besuch von Personen aus anderen Haushalten empfangen werden.
Wie genau führt man den SARS-CoV-2 Antigen Test durch? (bitte anklicken):
Informationen und Formulare rund um die verpflichtenden Corona-Selbsttests und der aktuelle Elternbrief des Kultusministers Grant Hendrik Tonne vom 01.04.2021 (bitte jeweils anklicken):
- Einwilligungserklärung Selbsttest Erziehungsberechtigte
- Einwilligungserklärung Selbsttest bei vollzähriger Schülerschaft
- Formular Befreiung von Präsenzpflicht
Information für Eltern der zukünftigen neuen Fünftklässler*innen
Liebe Schüler*innen der 4. Klassen, liebe Eltern,
normalerweise führen wir um diese Zeit Informationsveranstaltungen, Schnuppertage und Schulführungen durch, damit Sie und Ihr Kind unsere Schule kennenlernen können. Da das in absehbarer Zeit leider nicht möglich sein wird, haben wir für Sie die Informationen zu unserer kooperativen Gesamtschule und unserer integrierten Eingangsstufe in Jahrgang 5 und 6 in einer Präsentation zusammengestellt.
Bei Interesse können wir nach Anmeldung in kleinem Rahmen Schulführungen ermöglichen.
Melden Sie sich dafür bzw. bei weiteren Fragen gern bei uns: 05844-9881 0
Die Anmeldefrist endet in diesem Jahr am 04.06.2021. Das Anmeldeformular finden Sie unter "Gut organisiert".
Wir freuen uns auf Sie und Euch.
- hier geht es zur Präsentation (bitte anklicken)
Anmeldung Teilnahme BigBandBeginners Klasse 5
Ihr Kind hat Interesse ein Bigbandinstrument zu erlernen? Hier finden Sie in einer Präsentation alles Wissenswerte zum Bigbandunterricht und das Anmeldeformular (bitte anklicken):
- Präsentation BigBandBeginners 2021
- Anmeldeformular BigBandBeginners 2021
Hygieneregeln und Rahmen-Hygieneplan Corona Version 4.2
Hier finden Sie die aktuellsten Hygieneregeln und den Rahmen-Hygieneplan des Landes für Schülerinnen und Schüler in Zeiten von Corona (bitte anklicken):
- Hygieneregeln (aktualisiert: 11.03.2021)
- Rahmen-Hygieneplan (aktualisiert: 08.01.2021)
- Niedersächsiches Kultusministerium: Info: Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule? (aktualisiert: 25.09.2020)
Bitte an hinreichend warme Kleidung (Zwiebelschalen-Prinzip) wegen der aktuellen Lüftungsregeln denken! Man sollte ca. 2 MNB zum Wechseln pro Tag vorhalten. |
Hinweise des Robert Koch Instituts: Rechte und Regeln bei Quarantäne (bitte anklicken)
_________________________________________________________________________________
Eine Schule für alle Begabungen und alle Schulabschlüsse
– dafür steht die Drawehn-Schule Clenze als Kooperative Gesamtschule.
Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Unterrichtsangebote und Bildungswege. Gewinnen Sie Einblicke in unser aktives und buntes Schulleben. Nutzen Sie die hier bereitgestellten Formulare und Pläne bequem von zu Hause. Kontaktieren Sie uns auch sehr gern persönlich und / oder schauen Sie einfach mal vorbei, z. B. bei einem unserer Konzerte, einer Feier oder einem Info-Abend.
Ulrike Marx, Schulleiterin |
Aktuellste Veranstaltung
(weitere finden Sie unter "Schule (er)leben")
Big Band 5 in Corona-Zeiten
Wie erlernt man fast ausschließlich online ein Musikinstrument? Die Big Band 5 hat noch nie eine Gesamtprobe erlebt und durfte noch nie gemeinsam vor Publikum spielen. Was für tolle Arbeit alle Schülerinnen und Schüler und auch die Instrumentallehrerinnen und Instrumentallehrer geleistet haben, zeigen drei Videos, die nach nur ein paar Monaten auf komplett neu gelernten Instrumenten aufgenommen wurden.
Matthias Helgert, Leiter der Bigbands
Zu den Videos: