• Home
  • Drawehn-Schule (KGS)
    • Unser System
    • Schulleitung
    • Fachbereichsleitungen
    • Kollegium
    • Hausteam
    • Beratung und Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Beratungslehrer
      • Sozialpädagogische Fachkraft
    • Schülervertretung (SV)
    • Impressionen in Bildern
  • Das sind wir
    • Unser Leitbild
    • Unser Schulprogramm
    • Lernen im 80-Minuten-Takt
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Integrierte Eingangsstufe 5/6
    • Inklusion
    • Berufs- und Studienwahlorientierung
    • Schülerfirma Drawehn-Company
    • Ganztag
      • Außerunterrichtliche Angebote (AGs)
      • Mediothek
      • Mensa und Bistro
    • Internationale Partnerschaften
    • Big Band-Arbeit
    • Feste feiern...
    • Jahrgangsprojekte
    • „Schule:Kultur“
    • Schulsanitätsdienst
    • Sportturniere und mehr...
  • Gut organisiert
    • Formulare
    • Unterrichtszeiten
    • Schulbuchlisten
    • Gremien
    • Schulordnung
  • Schule (er)leben
  • Unser Förderverein
  • Kontakt
  • Kalender
  • Speiseplan aktuelle Woche
  • IServ
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

Eine Schule für alle Begabungen und alle Schulabschlüsse


– dafür steht die Drawehn-Schule Clenze als Kooperative Gesamtschule.

 

Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Unterrichtsangebote und Bildungswege.

Gewinnen Sie Einblicke in unser aktives und buntes Schulleben.

Nutzen Sie die hier bereitgestellten Formulare und Pläne bequem von zu Hause.

Kontaktieren Sie uns auch sehr gern persönlich und / oder schauen Sie einfach mal vorbei,

z. B. bei einem unserer Konzerte, einer Feier oder einem Info-Abend.

 

 

 Homepage-Sicherheit

 

9C1453A5 1BB6 4204 A5D9 5E9278166A3Csekretariatszeiten

 

neue Bus-Fahrpläne ab dem 05.02.2025: (bitte anklicken)

- Fahrplanauskunft

 

Informationen Nutzung IServ für Eltern:
(bitte anklicken)

- Nutzung der Elternfunktionen in IServ

- IServ Schulplattform-Schnelleinstieg Eltern

Aktueller Flyer der Schule (bitte anklicken)

 Imagefilm 1: KGS Clenze - ein kleiner Film (bitte anklicken)
Imagefilm 2: KGS Clenze - einfach tierisch (bitte anklicken)

 

 

Aktuellste Veranstaltung

(weitere finden Sie unter "Schule (er)leben")

Schulschach-Turnier
schulschachjuni2025

Am 13. Juni nahmen 44 Schüler*innen am ersten kreisweiten Schulschach-Einzelturnier teil. Teilnahmeberechtigt waren alle Schüler*innen an Lüchow-Dannenberger Schulen. Darunter waren 25 Kinder in der Gruppe U12 (davon 22 Grundschüler*innen) und 19 Jugendliche von verschiedenen Schulen.

Gespielt wurden sieben Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit nach dem Schweizer System, wobei jede neue Runde immer unter Berücksichtigung der Rundenergebnisse ausgelost wird.

Zahlreiche Grundschüler überraschten durch konzentriertes und kreatives Spiel mit guten Ergebnissen.

Pokale erhielten die ersten drei der Gesamtgruppe - Hier gewann Derek Siegmann (2009) vom FRG Dannenberg klar mit sieben Punkten aus sieben Runden. Dicht dahinter Paco Nörenberg (2009) und Jonathan Bußmann (2008) von der KGS Clenze mit jeweils 5,5 Punkten - sie verloren nur gegen Derek und spielten gegeneinander Remis. Paco landete mit einem halben Buchholzpunkt vor Jonathan (31,5 zu 31). Auf dem vierten bis sechsten Platz landeten M.L., James Lee Ewers und Joris Bußmann (alle KGS Clenze).

In der Gruppe der U12 erhielten ebenfalls die ersten drei einen Pokal und hier war es noch knapper, denn die ersten drei hatten alle 4,5 Punkte (jeweils vier Siege und ein Remis). Damit waren sie auch in der Gesamtgruppe mit den deutlich älteren Teilnehmern unter den Top 10. Auch hier entschied letztlich die Buchholz-Feinwertung: 1. Tim Draeger (2015, GS Zernien), 2. Fille Ruhnke (2017 FSW Grabow), 3. Maxim Schier (2016 FSW Grabow). Plätze vier bis sechs bei den U12 waren: Samuel Petrow (FSW Grabow), Paul Kritz und Almar Possenau (beide GS Zernien).

Mit 12 Teilnehmenden war die Grundschule Zernien nach der KGS Clenze die größte Gruppe einer Schule. Weitere Schüler kamen von der BVS Hitzacker, dem FRG Dannenberg, der Freien Schule Grabow, den Grundschulen Prisser, Clenze (Schnega) und Trebel. Reise- bzw. krankheitsbedingt konnten die Spieler der Waldorf Schule Hitzacker und der NBS Dannenberg leider nicht teilnehmen. Aus Lüchower Schulen gab es keine Anmeldung und Organisator Vogel hofft, dass im kommenden Jahr auch die Lüchower Schulen ihre schachspielenden Kindern und Jugendlichen zur Teilnahme am kreisweiten Schulschachturnier motivieren.

Die Stimmung beim Turnier wurde von den Teilnehmenden als angenehm, fokussiert und freundlich beschrieben und Organisator Vogel dankte den Teilnehmenden für den entspannten und reibungslosen Ablauf. Die Mensa der KGS bot ein gutes Ambiente und so wollen die meisten Spieler*innen des diesjährigen Turniers auch im kommenden Jahr wieder teilnehmen. Voraussichtlich wird das nächste kreisweite Schulschach-Einzelturnier im Jahr 2026 wieder an einem Freitag im Frühjahr/Sommer stattfinden.

Sebastian Vogel, Lehrer an der KGS

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt