Eine Schule für alle Begabungen und alle Schulabschlüsse
– dafür steht die Drawehn-Schule Clenze als Kooperative Gesamtschule.
Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Unterrichtsangebote und Bildungswege. Gewinnen Sie Einblicke in unser aktives und buntes Schulleben. Nutzen Sie die hier bereitgestellten Formulare und Pläne bequem von zu Hause. Kontaktieren Sie uns auch sehr gern persönlich und / oder schauen Sie einfach mal vorbei, z. B. bei einem unserer Konzerte, einer Feier oder einem Info-Abend.
|
neue Bus-Fahrpläne ab dem 05.02.2025: (bitte anklicken)
Informationen Nutzung IServ für Eltern:
|
Aktuellste Veranstaltung
(weitere finden Sie unter "Schule (er)leben")
Das Judentum erklärt per Zoom-Call
Online zugeschaltet aus Jerusalem berichtete der deutschstämmige Jude Arie Rosen den Klassen 8c und 9c am 10. März zum Thema Judentum. Neben seiner ganz privaten Lebensgeschichte erklärte Herr Rosen den Klassen einiges rund um verschiedene jüdische Sitten und Bräuche am Schabbat. So staunten einige Schüler*innen nicht schlecht, dass strenggläubige Jüd*innen am traditionellen Ruhetag u. a. nicht Autofahren dürfen, weil am Schabbat ein Verbot des Feuerentzündens besteht. Da aber im Auto die Zündkerze betätigt wird, also gewissermaßen auch Funken entzündet werden, besteht auch das Verbot des Autofahrens.
Untermalt wurden Herrn Rosens Ausführungen durch verschiedene Gesangsdarbietungen traditioneller Musik und einem kurzen Film, wie Herr Rosen selbst mit seiner Familie den Schabbat begeht.
Im Anschluss konnten die Klassen noch allgemeine Fragen zum Judentum stellen. So interessierte neben dem Verhältnis von Israeli und Palästinensern zueinander auch, ob man noch Bar Mitzwa feiert, wenn man sich erst später im Leben zum Judentum bekennt.
Nach informativen 80 Minuten war der Vortrag beendet.
Katharina Schröder( FBL Religion/Werte und Normen/Philosophie)